Durchschnittliche Bewertung für diesen Artikel: 
5 von 5 Sterne
Grimbart am 07.09.2015: Fängt sehr gut! Bestelle mir nun schon die zweite.
Habe bereits zwei Marder, zwei Waschbären und einen Fuchs mit der ersten Falle gefangen. Ist sehr robust, wenn man sie ein wenig pflegt.
TIPP: Am besten vor dem ersten Aufstellen im Revier oder sonst wo, alle Schnittkanten mit Farbe versiegeln.
Das Tier gewöhnt sich nach einer Zeit auch an den Geruch der Farbe, welche ja aber im Außenbereich schnell verwittert. Dann habt ihr sehr lange etwas von der Falle.
Meine Erste ist jetzt seid drei Jahren immer für mehrere Monate von Herbst bis zum späten Frühjahr im Revier fest verbaut. Bislang noch keine außergewöhnlichen Schäden oder Verschleiß.
Der Auslösemechanismus benötigt relativ viel Druck um auszulösen, bedingt durch die Metallklappen und deren Gewicht. Nachteil: Der Marder ist sehr vorsichtig und betritt das Brett recht ungern und nur vorsichtig. Abhilfe schafft hier, wenn man auf einer Seite die Klappe zu lässt und den Marder langsam mit Ei als Köder in die Falle lockt und daran gewöhnt. Vorteil: Es wird nicht einfach durch Mäuse oder Ratten ausgelöst.
Würde ich jeder Zeit wieder kaufen!
Schulze am 15.04.2013: Das ist eine tolle Falle. Sehr stabil und absolut ausbruchssicher!
rocl am 21.05.2012: Ich bin Jäger und setze diese und andere Fallen in vielen verschiedenen Bereichen ein. Die Verarbeitungsqualität der Falle ist TOP. Ganz anderes als bei vielen anderen Fall. Häufig taugen diese nur zum Fangen und sind nicht ausbruchsicher. Was dann besonders ärgerlich ist, wenn man schon mit viel Mühe ein Tier gefangen hat und dann im Anschluss eine kaputte Falle ohne Inhalt findet. Insbesondere Waschbären sind da gnadenlos und können aus einer Falle schnell Brennholz machen. Funktional ist die Falle sehr einfach zu bedienen. Noch ein Tip: Die Falle muss erst einige Tage besser 2-3 Wochen auswittern, um den menschlichen Geruch zu verlieren. Beim Aufstellen sollte man immer Einweghandschuh tragen, sonst nimmt die Falle wieder den menschlichen Geruch an. Insbesondere Marder sind da sehr sensibel.
Bauch Kastenfalle 120 cm
5
von
5
auf Grundlage von
3 Bewertungen.
3 Nutzerkritiken
Kastenfalle 120 cm
Kritik von
Grimbart vom
7. September.
Fängt sehr gut! Bestelle mir nun schon die zweite.
Habe bereits zwei Marder, zwei Waschbären und einen Fuchs mit der ersten Falle gefangen. Ist sehr robust, wenn man sie ein wenig pflegt.
TIPP: Am besten vor dem ersten Aufstellen im Revier oder sonst wo, alle Schnittkanten mit Farbe versiegeln.
Das Tier gewöhnt sich nach einer Zeit auch an den Geruch der Farbe, welche ja aber im Außenbereich schnell verwittert. Dann habt ihr sehr lange etwas von der Falle.
Meine Erste ist jetzt seid drei Jahren immer für mehrere Monate von Herbst bis zum späten Frühjahr im Revier fest verbaut. Bislang noch keine außergewöhnlichen Schäden oder Verschleiß.
Der Auslösemechanismus benötigt relativ viel Druck um auszulösen, bedingt durch die Metallklappen und deren Gewicht. Nachteil: Der Marder ist sehr vorsichtig und betritt das Brett recht ungern und nur vorsichtig. Abhilfe schafft hier, wenn man auf einer Seite die Klappe zu lässt und den Marder langsam mit Ei als Köder in die Falle lockt und daran gewöhnt. Vorteil: Es wird nicht einfach durch Mäuse oder Ratten ausgelöst.
Würde ich jeder Zeit wieder kaufen!
Bewertung:
5
Kastenfalle 120 cm
Kritik von
Schulze vom
15. April.
Das ist eine tolle Falle. Sehr stabil und absolut ausbruchssicher!
Bewertung:
5
Kastenfalle 120 cm
Kritik von
rocl vom
21. Mai.
Ich bin Jäger und setze diese und andere Fallen in vielen verschiedenen Bereichen ein. Die Verarbeitungsqualität der Falle ist TOP. Ganz anderes als bei vielen anderen Fall. Häufig taugen diese nur zum Fangen und sind nicht ausbruchsicher. Was dann besonders ärgerlich ist, wenn man schon mit viel Mühe ein Tier gefangen hat und dann im Anschluss eine kaputte Falle ohne Inhalt findet. Insbesondere Waschbären sind da gnadenlos und können aus einer Falle schnell Brennholz machen. Funktional ist die Falle sehr einfach zu bedienen. Noch ein Tip: Die Falle muss erst einige Tage besser 2-3 Wochen auswittern, um den menschlichen Geruch zu verlieren. Beim Aufstellen sollte man immer Einweghandschuh tragen, sonst nimmt die Falle wieder den menschlichen Geruch an. Insbesondere Marder sind da sehr sensibel.
Bewertung:
5