Kunden schreiben für Kunden
Werden Sie Blogautor und schreiben Sie Ihre Erfahrungen und Ideen über dieses Produkt für andere Kunden in einem Blog-Beitrag nieder. Mehr Informationen.
Hecken sind im derzeitigen Landschaftsbild sehr oft anzutreffen. Sie sehen nämlich nicht nur gut aus( bei richtiger Pflege), sondern können auch gute Brutplätze für Vögel sein! Dabei spielt natürlich das Aussehen der Hecke für den Besitzer eine große Rolle. Natürlich gibt es auch Unterschiede - manche Hecken müssen häufiger geschnitten werden als andere- da hängt von der Art der Hecke ab. Jedoch unterscheidet man zwischen einen Frühjahrsschnitt (Ende März) und einem Sommerschnitt (Ende Juli). WICHTIG! Im Zeitraum von 1.März bis zum 30. September dürfen keine Radikalschnitte vorgenommen werden. Durch sie können gerade brütende Tiere ihr Nest verlieren. Wer dies macht begeht eine Ordnungswidrigkeit und verstößt gegen das Landschaftsschutzgesetz.
Gerade wenn man bei der Gartenarbeit Neuland betritt, bietet sich eine große Auswahl an verschiedenen Geräten, die man kaufen möchte bzw. sollte. Um nicht den Überblick zu verlieren, zeigen wir Ihnen die Grundausstattung, die in keinem Garten fehlen sollte. Dabei beschränken wir uns auf Handgeräte.
Grundsätzlich müssen Sie darauf achten, dass die Stiele der verwendeten Geräte auswechselbar sind. So können Sie den Stiel einfach ersetzen, ohne ein neues Gerät kaufen zu müssen. Am günstigsten sind hierbei Holzstiele, doch auch Markenhersteller achten darauf, dass die Stiele auswechselbar sind. Bspw. bietet Wolf Garten separate Stiele, die einfach mittels eines Click-Systems untereinander getauscht werden können.
Jetzt im Juli ist die richtige Zeit für den Heckenschnitt im (Haus-) Garten. Vor allem laubwerfende Hecken sollten, um ihre Form zu behalten, nun Bekanntschaft mit einer Heckenschere (ob nun ein elektrisches oder ein manuelles Gerät) machen. Durch regelmäßige Pflegeschnitte lässt sich etwa der schnell wachsende Liguster (Ligustrum) sehr gut in Form halten.
Für Sie als Hobbygärtner ist es jedoch angeraten vor dem Heckenschnitt nachzusehen, ob eventuell noch Vögel in der zu stutzenden Hecke nisten. In diesem Fall muss der Heckenschnitt verschoben werden.
>>BLOG-Eintrag verfassen<<