Das Tragen von geeignetem Gehörschutz ist an Arbeitsplätzen mit einer Lärmbelastung von 80 Dezibel empfohlen und ab 86 Dezibel gesetzlich vorgeschrieben. Liegt Gehörschutz griffbereit in der Nähe der Lärmquelle, erhöht sich auch die Tragebereitschaft. Lärmschwerhörigkeit ist unheilbar und eine echte Beeinträchtigung der Lebensqualität. Die Auswahl der geeigneten Gehörschützer richtet sich nach den auftretenden Frequenzen. Man kategorisiert die unterschiedlichen Ausführungen von Gehörschutz nach ihrem Dämmwert bei hohen, mittleren und tiefen Frequenzen (SNR), den die Berufsgenossenschaft bei Stöpseln und Kapselgehörschutz als gleichwertig einstuft. Die Lärmdämmung von Stöpseln ist abhängig von der Einführtiefe, denn je weniger Abstand zwischen Gehörschutz und Trommelfell ist, um so wirkungsvoller ist die Schalldämmung. Zu locker oder falsch sitzende Ohrenstöpsel verfehlen demnach ihre Wirkung, Kapselgehörschutz ist sicherer in der Anwendung.
Gehörschutzstöpsel bestehen aus weichem, hautneutralen PU-Schaum und sind die optimalen kleinen Helfer für effektiven Arbeitsschutz. Vorgeformter Gehörschutz ist für den einmaligen Gebrauch gedacht und hygienisch verpackt. Bei Mehrfachnutzung geht die Elastizität durch Verunreinigung verloren, daher rentiert sich für die regelmäßige Ausstattung mehrerer Personen ein Gehörschutzspender mit 500 Paar Stöpseln. Praktisch in der Anwendung ist der Gehörschutz EAR Express mit kleinen Stielen zum Ausrichten des optimalen Sitzes im Ohr. Gehörschutz mit Band können bei Arbeitspausen herausgenommen und einfach um den Hals gehängt werden. Leicht einzusetzen sind Bügelgehörschützer, wobei man den Bügel auf die persönliche Weite eingestellt und zusammengeklappt in der Brusttasche verstaut. Für EAR Caps 200, FlexiCap und E.A.R. Band sind Ersatzstöpsel erhältlich.
Kapselgehörschutz mit Kopf- Nacken- oder Universalbügel bietet ebenfalls effektive Entlastung für die Ohren. Eine gepolsterte Hartkunststoffschale umschließt das Ohr, passende Dämmkissen und Dichtungsringe können als Hygienesatz im Shop nachbestellt werden. Der Gehörschutz PELTOR Optime1 H510F beansprucht besonders wenig Platz, da er zusammenlegbar ist. Extreme Lärmbelastung schirmt der doppelschalige PELTOR Optime3 H540A ab und Kommunikation mit den Kollegen ermöglicht der Gehörschutz PELTOR Pro Tac 2. Neben besten technischen Werten verfügt er über einen Audioeingang für Funkgeräte und Handys.