Als Arbeitsschutzschuhe bezeichnet man Schuhe, Stiefel oder eine Sandale, welche als Teil der persönlichen Schutzausrüstung getragen werden. Entsprechend unterschiedlicher Anforderungen werden die Schuhe als Sicherheitsschuhe, Schutzschuhe oder Berufsschuhe genormten Kategorien zugeordnet. Schuhe mit der Bezeichnung SB erfüllen alle Basisanforderungen, Schuhe nach DIN EN 345 gewährleistet den höchsten Sicherheitsstandard.
Das Obermaterial geprüfter Bausicherheitsschuhe besteht aus robustem, bedingt wasserdichtem Leder. Arbeitsschutzschuhe sind als Halbschuhe oder als Sicherheitsstiefel erhältlich. Schuhe der Sicherheitsklassen S1 bis S3 verfügen über eine integrierte Stahlkappe als Zehenschutz, welche 200 Joule standhält. Diese Druckenergie entsteht, wenn ein Gewicht von 20 Kilo aus einem Meter Höhe herab fällt. Arbeitsschutzschuhe sollen ebenfalls Quetsch- und Schergefahren an Maschinen vermeiden. Eine durchtrittssichere Zwischensohle aus Stahlblech oder technischem Gewebe wie Kevlar verhindert Verletzungen durch herumliegende spitze Gegenstände.
Dem Energieaufnahmevermögen der Schuhe im Fersenbereich wird mit Dämpfungselementen zur Druckverteilung entsprochen. Die Sohle der Arbeitsschutzschuhe ist antistatisch und besteht aus einer öl- und säureresistenten Gummimischung. Arbeitsschutzschuhe für Elektriker enthalten optional einen Schockabsorber. Lederne Arbeitsschutzschuhe behalten durch regelmäßige Pflege mit einem Imprägnierspray und Schuhcreme ihre spezifischen Eigenschaften.
Sicherheitsstiefel der Schutzklasse S5 werden überwiegend in der Landwirtschaft getragen. Diese Arbeitsschutzschuhe entsprechen neuesten europäischen Richtlinien. Das lang haltbare, wasserdichte Material ist thermisch isolierend. Die Füße bleiben trocken und sicher, modernes Design und ein anatomisch geformtes Fußbett sorgen für guten Halt. Leichtere Arbeitsschutzschuhe oder eine Sicherheitssandale der Klasse S1 ähneln äußerlich modischen Sportschuhen. Diese Schuhe mit gepolsterten Schaftrand, eine weich gefütterte Zungenlasche und Obermaterial aus Velourleder erleichtern einen langen Arbeitstag. Der Zehenschutz besteht aus Kunststoff und wird durch weiches, atmungsaktives Textilinnenfutter bedeckt.
In farbigen Clogs aus pflegeleichtem PVC macht die Gartenarbeit gleich noch mehr Spaß. Damit die profilierte Laufsohle der Schuhe rutschfest bleibt, sollte Schmutz aus den Zwischenräumen immer beseitigt werden. Einwegüberschuhe sind auch Arbeitsschutzschuhe. Die Schuhe aus antistatischer PE-Folie sind in Einheitsgröße erhältlich und beim Betreten hygienischer Bereiche zu tragen.