Bei der Ausstattung eines Büros muss man auf viele Kleinigkeiten achten: Es werden in der Regel ebenso praktische Regale und Tische für das Büro benötigt, wie auch ein Wandeinbautresor und ein Schlüsselkasten, in dem wichtige Schlüssel sicher aufbewahrt werden können. Sollten sich Waffen und Munition im Raum befinden, sind Waffen- und Munitionsschränke ebenfalls unerlässlich. Bei der Auswahl eines Schlüsselkastens stehen den potenziellen Käufern viele Modelle zur Verfügung. Ein Großteil der Kästen besteht aus hochwertigem Stahl, um Einbruchversuchen und Beschädigung durch Feuer entgegenzuwirken. Besonders hohe Stabilität bietet ein Schlüsselkasten, der nicht einwandig ist, sondern aus mehreren Wänden montiert wurde. Zur bequemen Aufhängung sind viele Modelle mit Bohrlöchern in der Rückwand versehen. Wenn er mit Dübeln und Schrauben befestigt wird, hängt der Schlüsselschrank sicher an seinem Platz und tut gute Dienste.
Große Unterschiede bei Schlüsselkästen gibt es in Bezug auf das Schloss. Preisgünstige Modelle sind mit einem herkömmlichen Zylinderschloss zu schließen. In der Regel werden zwei Schlüssel dazu geliefert. Sollte der Schlüsselkasten jedoch höheren Sicherheitsanforderungen entsprechen, kann sich der Kunde für einen Elektronik-Schlüsselkasten entscheiden. Es sind z. B. Modelle verfügbar, die mit der Keytronic-48-Technologie ausgestattet sind. Das ist ein modernes Elektronik-Schloss, das durch einen Code mit bis zu acht Zeichen gesichert ist. Dem Besitzer stehen rund 100 Millionen Umstellmöglichkeiten zur Verfügung. Die Eingabe des Codes erfolgt über eine Tastatur, die eine ausreichende Größe aufweist und daher leicht lesbar ist. Das Keytronic-48-Schloss wird durch eine 1,5-Volt-Batterie betrieben und dem Besitzer stehen zwei SOS-Schlüssel zur Verfügung. Mit ihnen kann der Schlüsselkasten mit Keytronic-48-Technologie in Notsituationen mechanisch geöffnet werden.