Eine betriebliche Einrichtung ist ohne Stühle und Hocker nicht denkbar. Egal, ob es sich um ein Büro, eine Produktionsstätte oder einen Gastronomiebetrieb handelt, sie gehören einfach zur Mindestausstattung. Bei der Auswahl der richtigen Stühle und Hocker ist die jeweilige Anforderung an die Möbel und den Arbeitsplatz besonders wichtig. Sitzen ist nicht gleich sitzen.
Im Vordergrund der Büromöbel steht in der heutigen Zeit der Punkt Ergonomie. Das richtige und gesunde Sitzen wird durch den Einsatz optimaler Stühle und Hocker gefördert. Bürostühle sollten in der Höhe und Sitztiefe variabel einstellbar sein. Auch sollten sie über einstellbare Armlehnen und eine Wippfunktion der Rückenlehne verfügen. Ein unverzichtbarer Bürotisch sollte auf jeden Fall in der Tischhöhe verstellbar sein, damit er für jede Körpergröße geeignet ist und den jeweiligen Bedürfnissen des Mitarbeiters angepasst werden kann. Für kleinere Mitarbeiter ist es wichtig, eine Fußstütze bereitzustellen, damit diese den 90-Grad-Winkel der Beine beim Sitzen einhalten können. Ein ergonomischer Hocker statt eines Bürostuhls kann für Mitarbeiter mit Rückenbeschwerden eine Linderung der Schmerzen bedeuten. Bei der Auswahl der individuellen Stühle und Hocker sollten die Mitarbeiter auf jeden Fall mit einbezogen werden.
Auch bei der Einrichtung von Besprechungsräumen sollten Stühle und Hocker mit Bedacht ausgewählt werden. Wichtig ist sich zu bedenken, dass die Mitarbeiter eventuell länger auf den Stühlen sitzen. Unter dieser Betrachtung ist es empfehlenswert, eine Tischgruppe zu wählen, welche auch dauerhaft bequem ist. Die erholsame Sitzgruppe Swing bietet sich hierfür besonders an. Der Rücken wird durch die freischwingenden Stühle gestärkt und es kommt zu einer gesunden und abwechslungsreichen Haltung. Die Optik ist schlicht und ansprechend, wodurch die Sitzgruppe gut in die vorhandenen Möbel integriert werden kann.