Beliebte Hersteller der Kategorie Bohrer-Set
Bohrer-Set
Bohrer-Sets gehören zu den meist gekauften Artikeln im Handwerker-Versand. Das enorme Angebot unterschiedlichster Bohrersätze umfasst Holzbohrer, Metallbohrer und Spezialbohrer. Angefangen beim günstigen Kombibohrersatz mit Dübelsortiment für unter fünf Euro bis zum Titan-veredelten und geschliffenen Profi-Equipment im Wert von fast dreihundert Euro decken mehrteilige Bohrer-Sets eine gelegentliche Verwendung im Haushalt sowie im gewerblichen Dauergebrauch jeden Anwendungsbereich ab.
In Mauerwerk oder Leichtbaustoffen erzielen Hammerbohrer schnellen Arbeitsfortschritt, da diese Bohrer durch die Kraftübertragung der Schlagbohrmaschine gleichzeitig mit Drehbewegung und Schlagenergie den Beton nicht nur ausbohren, sondern regelrecht zerbröseln. Zur Verwendung mit Akkubohrmaschinen oder Bohrmaschinen ohne Schlagwerk sind Bohrer-Sets mit konventionellen Spiralbohrern aus HSS-Schnellarbeitsstahl auf normale Belastung ausgelegt.
Die richtigen Bohrer-Sets
Bohrer-Sets besitzen je nach Verwendungszweck unterschiedliche Spitzen: Metallbohrer sind kegelförmig geschliffen, Holzbohrer besitzen eine Zentrierspitze. Ein besonders breites Einsatzspektrum decken Bohrer-Sets mit gemischten Bohrertypen ab, welche in Kassetten, Sortimentskoffern oder in einer Gürteltasche geliefert werden. Die Verschleißfestigkeit der Bohrer-Sets erhöht sich merklich mit einer goldfarbigen Titanbeschichtung und besonders anwenderfreundlich sind Bohrer-Sets mit SDS-Aufnahme, welche werkzeuglosen Wechsel ermöglichen.
Neben Bohrer-Sets für Handbohrmaschinen enthält die Rubrik Einsatzwerkzeuge, welche überwiegend in stationären Maschinen verwendet werden. Forstnerbohrer erzeugen Bohrungen größeren Durchmessers, in welche Scharniere eingesetzt werden und ein Dübelbohrer erzeugt mit je zwei Schneiden und Vorschneiden präzise und maßhaltige Bohrungen in Vollholz und Plattenwerkstoffen. Der Kernbohrer zerspant mit seiner Hohlkrone nur einen schmalen Materialring und wirft den Bohrkern durch Federkraft aus, so können mit weit weniger Energieverbrauch selbst große Bohrungen ausgeführt werden.
In der Werkstatt oft benötigte Bohrer-Sets sind daneben für Versenker, Kunstbohrer, Schlangenbohrer oder Lochsägen erhältlich. Die Reihe spezieller Bohrersätze für den Handwerker setzt sich weiter fort mit dem Blechschälbohrer und Stufenbohrer in allen gängigen Größen bis hin zum Diamantbohrer-Set zum Trennen spröder Werkstoffe wie Glas und Fliesen. Dübelbohrer und Forstnerbohrer gehören als Bohrersätze im Holzbau zur Grundausstattung der Schreiner, um ausrissfeste Bohrungen im Küchen- und Fensterbau maßgerecht herzustellen.
Wer im eigenen Haus oder in der Eigentumswohnung beim Bohren versehentlich ein Stromkabel getroffen hat, der hat einen sogenannten Eigenschaden verursacht, da er selbst auch der Besitzer der entsprechenden Immobilie ist. Doch wie verhält sich dies, wenn ein Mieter beim Einzug aus Versehen ein Stromkabel angebohrt hat?
Beim Bohren spielt die Rotationsgeschwindigkeit des Werkzeugs in Gestalt der Drehzahl eine ganz wichtige Rolle. Diese Drehzahl ist jedoch entscheidend vom zu bohrenden Werkstoff und damit letztendlich auch von der Art des verwendeten Bohrers abhängig.
Diamanten sind nicht nur schicker Tand, sondern dienen auch zum Bohren in härteste Materialien. Dann nämlich, wenn sie an der Spitze eines Bohrers angebracht sind. Wir erklären heute im Blog, warum Bohrer mit Diamanten versehen werden und was man damit zerspanen kann.
Für so gut wie jedes Handwerk und jeden Bohrereinsatz gibt es passende Bohrer. Sie unterscheiden sich in Form, Abmessung, Werkstoff oder auch im Schaft. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über verschiedene Bohrerarten, ihren Aufbau, sowie die möglichen Anwendungen.
Das Bohren in Wände steht für die meisten Menschen dann und wann einmal auf dem Arbeitsplan. Dabei erwischt es eigentlich jeden einmal, ob Experte oder nicht. Daher beantworten wir heute einmal eine der grundlegendsten Fragen rund um das Bohren von Wänden: Welchen Bohrer nimmt man denn überhaupt zum Bohren von Wänden?
Für alle möglichen Elektrowerkzeuge benötigt man mit der Zeit gewisses Zubehör. Dies umfasst Erweiterungen der Geräte und Ersatzteile. Sie dienen dazu, das Arbeiten zu erleichtern und die Ergebnisse besser und präziser aussehen zu lassen.
>>BLOG-Eintrag verfassen<<