Frästechnik - diese Kategorie lädt Heimwerker zum Stöbern ein und zeigt professionellen Anwendern gezielt Angebote benötigter Spezialwerkzeuge in der jeweiligen Rubrik. Die Vielseitigkeit moderner Frästechnik führte zur Entwicklung unterschiedlicher Fräserarten, welche auf die Werkstückformen und deren Bearbeitung abgestimmt sind. Frästechnik kann bezüglich ihrer Anwendung in Gruppen eingeteilt werden, hier ist eine Übersicht der wichtigsten Grundformen:
- Frästechnik zur Erzeugung planer Oberflächen sowie breiter, tiefer, schmaler und flacher Nuten: Walzenfräser, Walzenstirnfräser, Scheibenfräser, Nutenfräser
- Frästechnik in zahnradähnlicher Form zur winkeligen und prismatischen Führung sowie die konkave und konvexe Linienführung in Kurven: Winkelstirnfräser, Prismenfräser, Konvex- und Konkavfräser
- Frästechnik in Form zylindrischer Bohrer zum Ausschneiden unterschiedlich profilierter Nuten sowie Langlöchern: Schaftfräser, T-Nutenfräser, Langlochfräser. 3D-Formen werden mit Gesenkfräsern aus der Oberfläche geschnitten.
- Frästechnik mit scheibenförmigen Schneiden sind die Kreissäge zum Schneiden schmaler Schlitze. Abwälzfräser sowie Zahnformfräser werden bei der Herstellung von Zahnrädern eingesetzt und der Messerkopf ebnet Flächen.
Mit einer Oberfräse erreicht die Frästechnik ein Höchstmaß an Präzision bei der Holzbearbeitung. Nach oben hin eckige Kanten an Einbaumöbeln und Tischkanten rundet ein Abrundfräser sauber ab, wobei unterschiedliche Radien zur Auswahl stehen. Bei dieser Frästechnik wird oft ein zweischneidiger Viertelstabfräser benutzt, andere Ausführungen können durch Austausch der Kugellager unterschiedliche Profile erzeugen. Bei einem hochwertigen Abrundfräser führt das integrierte Kugellager automatisch die Schneiden an der Kante entlang, sodass mit dieser Frästechnik das Profil ohne zusätzliche Parallelanschläge gefräst wird.
Frästechnik verleiht den Nahtstellen fertig montierter Werkstücke eine exakte Kontur mit dem Bündigfräser. Das Anlaufkugellager kann sich je nach Anwendung am Schaft oder stirnseitig befinden. Es wird beim Angleichen über den Teil des Werkstücks geführt, der die endgültige Höhe vorgibt.
Neben vielseitiger Frästechnik komplettieren universal einsetzbare Bohrer, Holzbohrer und Metallbohrer den Werkzeugbestand. Preisgünstige Bohrersätze mit Rundschaft, Sechskant oder SDS-Aufnahme bieten für alle Bohrmaschinen und Akkuschrauber passendes Zubehör. Drehmeißel mit Drehmeißel-Halter werden zur Bearbeitung zylindrischer Bauteile benötigt.