Unter den Begriff Batterie fallen beide Arten elektrischer Energiespeicher der wiederaufladbare Akku sowie die Einweg-Batterie. Die Formate von Batterie und Akku sind ebenfalls gleich, sie unterscheiden sich äußerlich nur durch den Hinweis " rechargeable ". Batteriebetriebene Geräte können daher mit Akku und Batterie betrieben werden, die Bezeichnung eines Elektrowerkzeuges als akkubetrieben soll den Vorteil des kabellosen Gebrauchs hervorheben, wobei der Batterie Akku als Modul meist in den Haltegriff eingebaut ist und aufgrund ihrer spezifischen Form nur mit dem dazugehörigen Batterie Ladegerät Verwendung findet. Die Energieleistung von Batterie oder Akku hängt von den Bestandteilen ab. Eine Max Tech Batterie passt sich schwankendem Verbrauch und an liefert flexible Leistung bei Energiespitzen. Sie ist daher besonders geeignet für moderne High-Tech Geräte. Die leichte Zink-Luft Batterie findet hauptsächlich als Knopfzelle in Hörgeräten Verwendung.
Ein Nickel-Cadmium Akku ist die meistbenutzte Variante, ihre Spannung liegt allerdings etwa 20% niedriger als bei einer normalen Batterie. Vortei dieses Ladegerät Akkus ist die lange Lagerfähigkeit ohne Selbstentladung und zuverlässige Funktion bei kalten Außentemperaturen. Vermeiden sollte man die Tiefentladung, wobei der Akku durch die völlige Leerung geschädigt oder zerstört werden kann. Gründe für Tiefentladung sind Überalterung der Batterie, die Verwendung ungeeigneter Ladegeräte oder wenn vergessen wird, das Gerät auszuschalten. Der Versuch, einen defekten NiCd Akku zu laden, kann einen Kurzschluss verursachen - Brandgefahr - das Gleiche gilt für Überladung.
Der Lithium Akku, auch Lithium Ionen Akku genannt, ist dank hoher Energiedichte bei geringem Gewicht weit leistungsfähiger und daher auch für Stromverbraucher mit höherer Kapazität wie Notebooks, Telefon oder Elektrowerkzeuge ideal. Diese Batterie ist geeignet zur Schnellladung, sie kennt keinen Memory Effekt und kann daher jederzeit vollgeladen werden. Der Nickel-Metallhydrid Akku weist die doppelte Energiedichte einer Nickel-Cadmium Batterie auf und hält konstant hohe Spannung über den gesamten Zyklus, was sich bei der Verwendung in Elektrogeräten anhand der längeren Laufzeit bemerkbar macht.