Filter gehören mit zu den wichtigsten Zubehörteilen, denn deren Zustand steht in direktem Zusammenhang mit abgegebener Maschinenleistung und reibungsloser Funktion. Alle Medien passieren vor dem Verbrauch einen Filter, sei es die in Kompressoren erzeugte Druckluft, andere Filter reinigen Flüssigkeiten oder Gase. Die Entfernung der Tröpfchen und Partikel vermeidet gefährliche elektrostatische Aufladung durch Reibung an der Schlauchwand. Filter können nach Gebrauch ausgetauscht werden, oder nach einer Reinigung dauerhaft in der Maschine verbleiben.
Die Pflege der Filter ist in zwei Varianten möglich: Die Standardausführung besitzt einen manuellen Ablass. Ein vollautomatischer Ablass hingegen erleichtert an ungünstigen Einbaustellen die Wartung erheblich. Die Größe der Filter bestimmt mit der Porenweite des Filtermediums die Durchflussgeschwindigkeit. Meist verwendet werden Filter, die Partikel bis zu 40 Mikron Größe sammeln, Mikrofilter halten 5 Mikron kleine Partikel zurück. Mit Messingbehälter ist ein Filter für höheren Betriebsdruck und Betriebstemperatur ausgelegt als das gleiche Bauteil in Kunststoffausführung.
Ein Pneumatiksystem arbeitet nur einwandfrei, wenn Störfaktoren wie Kondenswasser, Druckschwankungen und Schmutzpartikel ferngehalten werden. Komfortable Wartung und hohe Sicherheit bei der Druckluftaufbereitung bietet eine Wartungseinheit, die in unterschiedlichen Kombinationen eingesetzt wird: dreiteilig als Filter-Öler-Regler oder zweiteilig mit Druckminderer und Filter. Filterdruckminderer vereinen Druckregler und Filter in einer Komponente. Nebelöler und Druckminderer sind auch einzeln erhältlich. Um Schäden durch fehlende Luftölung zu vermeiden, kann ein Druckluftnagler nachträglich mit einem Schlauchöler ausgestattet werden.
Platzersparnis bei der Lagerung sowie optimalen Durchfluss bietet ein Spiralschlauch mit Kupplung. Zum Anschluss an Kompressoren sind Installationsmaterialien aller Art wie Stecknippel, Gewindetüllen, diverse Schnellkupplungen, Verschlusskupplungen und Verteiler erhältlich.