Diverses Fräszubehör ist beim Kauf neuer Werkzeuge im Lieferumfang enthalten. Mit der Zeit zeigen Spannzangen, Aufspann- und Anzugsbolzen oder Anlauflager jedoch normale Abnutzungserscheinungen. Hier im Handwerkermarkt findet man schnell und unkompliziert das gesuchte Fräszubehör, mit der Onlinebestellung spart man sich die Fahrt zum Baumarkt und anschließendes Suchen in endlosen Verkaufsregalen: Modellbezeichnungen oder Artikelnummer einfach oben rechts in die Suchfunktion eingeben, und schon kann man das benötigte Fräszubehör günstig erwerben.
Heutzutage stehen Fräsen für den Heimwerkerbereich professioneller Ausrüstung in nichts nach, dementsprechend umfangreich ist die Auswahl an Fräszubehör für die Holz- und Metallbearbeitung. Von vielteiligen Sortimentsboxen Fräszubehör zum Preis eines Markenartikels sollte man besser die Finger lassen, denn Qualität hat nicht umsonst ihren Preis. Absaugung und Staubschutz ist Fräszubehör, welches immer angeschlossen werden sollte. Zum einen als Sicherheitsvorkehrung bezüglich Brand- und Explosionsgefahr und zum anderen schützt es den Anwender vor gesundheitsschädlichem Feinstaub. Adapter, Anschlussstutzen für kleine Staubsäcke oder einen Staubsauger sind preisgünstig und wirkungsvoll. Tischlereien finden beim Fräszubehör professionelle Späneabführung.
Kopierhülsen werden an der Grundplatte montiert. Mit diesem Fräszubehör fährt man an der Kontur einer Schablone entlang, um eine Vielzahl identischer Werkstücke herzustellen. Ein Frästisch mit Tischverlängerungen und Andruckhilfen erleichtert die Handhabung besonders bei größeren Werkstücken enorm, ein Parallelanschlag führt die Nut in gleichem Abstand zur Kante entlang. Ist der Abstand zu breit, löst weitergehendes Fräszubehör fast jede Aufgabe. Führungsschienen erzeugen schnurgerade Profile, ein Lineal mit Fixieröffnung in der Mitte kann als Zirkel eingesetzt werden.
Ansprechende Reliefs, Schriften und saubere Zinkenverbindungen gelingen mit dem richtigen Fräszubehör auch Anfängern. Mit einem Anlauflager wird der Antriebsmotor geschont und es entstehen bei Holz keine verkohlten Spuren an der Fräskontur. Spannzangen halten die Schaftfräser in der Werkzeugaufnahme fest, wobei die Größe beider Teile Fräszubehör aufeinander abgestimmt sein muss. Spannzangen sind jeweils nur für einen Schaftdurchmesser gefertigt, ein verstellbares Backenfutter bietet bei den hohen Drehzahlen keine ausreichenden Rundlaufeigenschaften. Diverses Zubehör kann mithilfe von Aufspann- und Anzugsbolzen montiert werden. Alle Markenhersteller bieten darüber hinaus passende Transportkoffer und Taschen, die Fräse samt Zubehör übersichtlich und platzsparend aufnehmen.