Als Spannzangen bezeichnet man Adapter, welche aufgrund ihrer extrem gleichmäßigen Rundlaufeigenschaften bei Maschinen mit hohen Drehzahlen als Werkzeughalterung verwendet werden. In Spannzangen können entsprechend ihrer Bohrung runde, quadratische oder sechseckige Schäfte eingesetzt werden.
Die lange 3-teilige Ausführung besteht aus einer längs geschlitzten Spannzange, welche durch Anziehen der Überwurfmutter die Werkzeugaufnahme auf dem Innenkonus in der Antriebsspindel zusammendrückt und somit das eingesetzte Zubehörteil genau zentriert festhält. Dieses schnelle und unkomplizierte Wechselsystem ist als Dremel Spannzange bekannt, da die Firma gleichen Namens das Element entwickelt hat. Auch bei Elektrowerkzeugen anderer Fabrikate haben sich Werkzeugaufnahmen nach Art der Dremel Spannzangen so weit etabliert, dass der Herstellername zum Begriff für das Zubehörteil selbst wurde - genau wie man ein gefaltetes Papiertaschentuch als Tempo kennt. Für alle Einsätze gerüstet ist man mit dem original Dremel Schnellspannmutter-Set, welches alle verfügbaren Spannzangen sowie die Überwurfmutter enthält.
Anders als bei einer Bohrmaschine sind bei der Oberfräse Spannzange und Fräskopf seitlicher Belastung ausgesetzt, daher ist diese Werkzeugaufnahme von kurzer Bauart und dickwandig. Alternativ können Spannzangen für Oberfräsen fest mit der Überwurfmutter verbunden sein. Spannzangen beider Ausführungen justieren das Einsatzwerkzeug selbst bei höchster Beanspruchung präzise. Da der Durchmesser nur gering verändert werden kann, sind Spannzangen ausschließlich für einen Zylinderschaft bestimmter Größe geeignet. Hochgenaues Spannen erzeugt beste Oberflächenqualität der Werkstücke, gewährleistet optimale Kraftübertragung und erhöht die Standdauer des Hobel- und Fräsen-Zubehörs. Feine Gravurarbeiten gelingen durch tadellosen Halt von Schriftfräsern in kleinen Spannzangen, beim großen Mauernutfräser steht kraftvoller Arbeitsfortschritt im Vordergrund.
Spannzangen Futter werden als Zubehörteil in die Werkzeugaufnahme eingesetzt oder sind fest mit der Spindel der Werkzeugmaschine verbunden. Dank variabler Einstellung der Öffnung können verschieden große Spannzangen eingesetzt werden. Die Durchmesser der Spannzangen sind in Millimetern und Zoll (Inch) angegeben und dürfen keinesfalls verwechselt werden. An der Typbezeichnung ersieht man die Baureihe der Werkzeugmaschine, passende Spannzangen für Fräsen können anhand der Hersteller-Nummer dazu bestellt werden.