Mit Kehrmaschinen ist das regelmäßige Sauberhalten größerer Flächen angenehm schnell, kräfteschonend und gründlich erledigt. Auch die Motivation, so eine unangenehme Arbeit überhaupt in Angriff zu nehmen, werden mit einer Kehrmaschine oder einem Sauger deutlich gefördert. Wer kann schon 2800m² Fußboden in einer Stunde fegen? Kehrmaschinen sind für den Innen- und Außenbereich gleichermaßen gut geeignet: im Lager, in Werkstätten und Hallen reinigt eine Kehrmaschine mit integrierter Luftfiltration den Boden staubarm, wo hingegen mit dem Besen feiner Staub zuerst aufwirbelt wird und sich danach an anderer Stelle erneut absetzt.
Das Beseitigen von Laub bei windigem Wetter ist mit Besen und Kehrschaufel eine wahre Geduldsprobe. Kehrmaschinen hingegen befördern in einem Arbeitsgang Blätter in den Auffangbehälter, welcher dann nur noch entleert werden muss. Selbst die große Industrie Kehrmaschine verursacht deutlich geringere Arbeitsgeräusche als ein Laubsauger, dabei sind leicht zu führende, manuell betriebene Kehrmaschinen besonders für den privaten Gebrauch geeignet. Es stehen bei einer Kehrmaschine Preis und Leistung in besonders günstigem Verhältnis, wenn sich Hausgemeinschaften die Anschaffungskosten durch gemeinschaftlichen Kauf teilen. Mechanische Kehrmaschinen sind durch verschleißarmen Antrieb langlebig, robust und wartungsfrei. Im Handwerker-Versand kann man bei Bedarf für die Kehrmaschine Ersatzteile günstig online bestellen.
Kehrmaschinen überzeugen durch hohe Mobilität, Wendigkeit, gute Handhabung und einfache Bedienbarkeit. Der höhenverstellbare, klappbare Schubbügel ermöglicht ergonomisch günstige Körperhaltung und platzsparende Lagerung. Beste Ergebnisse erzielen die Elektrowerkzeuge durch angepasste Einstellung der Bürsten. Bei großen Blättern beispielsweise stellt man die Sammelwalze mit weiten Abstand zum Boden ein, feiner Sand und Erde aus Gehwegfugen werden mit der unteren Einstellung restlos entfernt. In der Null-Stellung erfassen Kehrmaschinen gemischtes Kehrgut gleichermaßen gründlich. Seitliche flexible Besen befördern den Schmutz gezielt aus Kanten und Ecken heraus und transportieren ihn zur vorderen Hauptkehrwalze, welche ein zweites Mal den Boden kehrt und die Partikel aufnimmt. Mechanische Kehrmaschinen sind pflegeleicht: nach Gebrauch auf nassem Untergrund kann der gesättigte Filter mit Wasser problemlos gereinigt werden.