Mit Spritzpistolen gelingt selbst Anfängern ein tadelloser Farbauftrag. Bei Renovierungsarbeiten im Innen- und Außenbereich werden Spritzpistolen gern verwendet: kontrollierter Wasserdampf aus dem Tapetenlöser erspart geräuschvolles Abkratzen alter Tapeten und schwierige Objekte wie Heizkörper oder Lamellentüren glänzen ruck-zuck in neuem Lack. Die aufgesprühte Farbschicht ist fein und sieht professionell aus, als positiver Nebeneffekt wird mit Spritzpistolen viel weniger Material verbraucht als mit konventionellem Pinselauftrag.
Die elektrische Spritzpistole steht in drei Varianten zur Auswahl. Für kleine Flächen ist ein handgehaltenes System ideal. Farbbehälter, Düse und Turbine sind zusammen im kompakten Handteil integriert und flexibel, da den Spritzpistolen kein Druckluftschlauch anhängt. Tragbare Sprühsysteme mit mehr Leistung sind bei größeren Objekten empfehlenswert. Mit umgehängtem Motorteil ist komfortables Arbeiten über Kopf oder auf der Leiter stehend möglich, das Bedienteil ist außerdem leichter, als bei der handgeführten Elektro Spritzpistole. Noch mehr Leistung bei großen Flächen bieten Spritzpistolen mit Standgerät. Elektronische Luftmengenregulierung, Farbmengenregulierung und variable Einstellungen des Sprühnebels erzeugen eine exzellente Oberflächenqualität. Dank großem 15-Liter-Tank kann die Akku-Druckspritze im Dauermodus eingesetzt werden, wobei die Spritzpistole mit Zubehör kombinierbar ist.
Verallgemeinernd wird eine Lackierpistole Spritzpistole genannt, da diese Geräten ganz unterschiedliche Füllungen mit dünnflüssiger Konsistenz verarbeiten:
- Öle, Firnis
- Desinfektionsmittel, Pflanzendünger
- Holzlasuren, Abbeizmittel
- Trennmittel, Rostumwandler, Kaltreiniger
- Wasser, Testbenzin, Imprägniermittel
- Tapetenlöser, Heizkörperlack
- Acryllack, Antifoulings
- Rostschutzgrundierung
Dickflüssige Kunststoffdispersions-Wandfarbe, Latexfarben und agressive lauge- oder säurehaltigen Stoffe sind ungeeignet für Spritzpistolen.
Hochwertige Spritzpistolen mit Feinsprühsystem verbreiten weniger Farbnebel dank SprayControl Technologie, daher sind sie besonders für den Gebrauch in geschlossenen Räumen geeignet. Bei der Arbeit mit den Elektrowerkzeugen sollte unbedingt die persönliche Schutzausrüstung mit Atemschutzmaske, einer Schutzbrille und Handschuhen getragen werden. Außenarbeiten mit Spritzpistolen erledigt man am besten an windstillen Tagen, damit kein Staub oder Schmutz auf die neue Farbe fliegt. Ansonsten ist ein leichter Einweg-Schutzanzug mit Kapuze nicht verkehrt, damit die Haare nicht mitgefärbt werden.