Lötkolben & Lötpistolen finden Verwendung als handgeführte Werkzeuge im Heimwerkerbereich und Gewerbe, in der Industrie löten Lötkolben computergesteuert Bauteile sekundenschnell zusammen. Lötkolben & Lötpistolen erzeugen zusammen mit geschmolzenem Lot unlösbare stoffschlüssige Verbindungen, welche in der Elektronik, im Apparatebau sowie in der Blechbearbeitung eingesetzt werden. Mit Lötkolben & Lötpistolen können Fugen-, Spalt- und Auftragslötungen erstellt werden. Für das Verzinnen von Litzenenden ist der Universal Lötkolben gut geeignet, das Bestücken von Platinen mit Standardbauteilen gelingt mit einem nadelspitzen Feinlötkolben. Lötkolben & Lötpistolen sind mit gerader oder gebogener Lötspitze und unterschiedlicher Kilowatt-Leistung erhältlich. Lötpistolen werden vorwiegend zur Bearbeitung thermoplastischer Kunststoffe benutzt. Wasser- und gasführende Kupferrohre in der Heizungs- und Sanitärtechnik werden mit Lötkolben & Lötpistolen erhitzt und in die gewünschte Richtung verlegt. Maßgenau gebogene Fittings kann man selbst schnell und präzise mit dem Biegegerät anfertigen.
Elektrische Lötkolben & Lötpistolen erzeugen Temperaturen bis 450° zum Weichlöten. Der Hammer-Lötkolben hingegen ist mit einer Lötspitzentemperatur von 600° Celsius auch zum Hartlöten geeignet. Ein Gas Lötkolben erreicht ebenfalls die erforderliche Arbeitstemperatur zur Bearbeitung dicker Materialien, da bei beiden Lötkolben eine Spitze aus massivem Kupfer mit hoher Wärmekapazität verwendet wird. Beste Resultate bei feinen Lötarbeiten liefert eine Lötstation mit Elektronik Lötkolben: die programmierbare Temperaturregelung gewährleistet gleichmäßigen Wärmeabfluss durch automatisch geregelten Energienachschub. Damit eingeschaltete Lötkolben & Lötpistolen, welche vergessen wurden, keinen Brand auslösen, fördert automatische Abschaltung des Elektrowerkzeuges die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Was außer Lötkolben & Lötpistolen benötigt man noch? Lötdraht und Lötfett als Flußmittel sind im Lötkolben Set enthalten. Vernickelte Ersatz-Lötspitzen oder ein Kupferstück sollten immer vorrätig sein, da diese mit der Zeit verschleißen. Weiteres Löt-Zubehör und Ersatzteile sind in unserem Online-Shop zahlreich vorrätig. Das entfernen defekter Lötstellen oder das Auslöten intakter Bauteile als Recyclingmaßnahme erfolgt mit einem Entlötgerät. Entlötlitze und eine Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken komplettieren die Ausstattung. Wichtig beim Umgang mit Lötkolben & Lötpistolen ist eine feuerfeste Unterlage sowie eine kippsichere Ablage für das heiße Lötgerät.