Baulaser sieht man auf Baustellen, beim Kanalbau und beim Innenausbau. Auch im Werkzeugschrank des Heimwerkers gehört ein Linienlaser oftmals zur Grundausstattung. Laser Messtechnik erleichtert die Vermessung von Außengelände und projiziert in geschlossenen Räumen Richtlinien und Messpunkte, welche auf herkömmliche Art oft nur mit Hilfe einer zweiten Person erstellt werden konnten. Baulaser übertragen und speichern Messwerte elektronisch, wogegen sich beim manuellen Ausmessen eher Fehler einschleichen.
Nivelliergeräte sind Messinstrumente, mit denen man Höhenhorizonte herstellt sowie das Messen von Höhenunterschieden durchführen kann. So wird das Nivelliergerät zwischen zwei Messpunkten aufgestellt und horizontiert. Die Messpunkte werden mit Nivellierlatten versehen, auf denen eine Maßeinteilung angebracht ist. Steht das Nivelliergerät mittig zwischen den beiden Messpunkten ergibt die Differenz der beiden abgelesenen Maßen den Höhenunterschied.
Mit optischen Bauteilen kann ein Baulaser verschiedene Muster erzeugen. Eine oder mehreren Referenzlinien erlauben gleichzeitiges Justieren, Messen und Markieren in Gebäuden. Sogar Hindernisse stören nicht, da die Laserlinie einfach dort herumläuft.
Baulaser Rotationslaser erzeugen zum Zweck der Landvermessung mit einem rotierenden Laserstrahl eine Vergleichsebene, welche in Bezug zur Erdoberfläche steht. Der Baulaser wird für horizontale und vertikale Nivellierarbeiten mittels Justierrädern eingestellt und über variable Drehzahleinstellung des Laserstrahls jeder Aufgabe optimal angepasst. Das Bodenprofil kann anschließend anhand des auftreffenden Lichtpunktes auf der Nivellierlatte erfasst oder auf einer Laserzieltafel abgeglichen werden. Einige Baulaser verwenden allerdings für das menschliche Auge unsichtbare Laserfrequenzen, welche nur mit einer speziellen Laser-Sichtbrille erkennbar sind. Hier erfolgt die Auswertung am Zielpunkt mit einem photoelektrischen Detektor.
Wenn Sie für häufigen Gebrauch einen professionellen Baulaser oder ein Laser-Nivellierset kaufen möchten, lohnt sich die Anschaffung einer Fernbedienung. Nützliche Zusatzfunktionen erweitern die Anwendungsmöglichkeiten enorm. Für große Reichweiten bis 200 Meter benötigt man einen Hochleistungsempfänger, welcher die Laserstrahlebene optisch sowie akustisch anzeigt.
Baulaser sind multifunktional. Moderne Messtechnik ersetzt inzwischen viele einzelne Hand- und Elektrowerkzeuge und spart zeitaufwändige Arbeitsvorbereitungen ein. Im Innenbereich überträgt der kompakte Punktlaser rechte Winkel und lotrechte Punkte zwischen Fußboden und Zimmerdecke. Unterschiedlichste Renovierungsarbeiten gehen mit einem Baulaser zügig voran. Speziell zum Fliesenlegen, bei Tischlerarbeiten oder bei der Elektroinstallation wird ein Kreuzlinienlaser verwendet. Dank automatischer Selbstnivellierung entfällt das manuelle Ausrichten der Baulaser. Die sichere Befestigung der Baulaser ermöglicht eine magnetische Grundplatte oder die Montage auf ein handelsübliches Stativ, welches Sie in der Kategorie Messtechnik-Zubehör & Ersatzteile gleich mit bestellen können.