Winkelschleifer werden nach ihrer Bauform genannt, weil der Antriebsmotor im rechten Winkel zur Antriebswelle steht. So ergibt sich bei der Arbeit mit dem Winkelschleifer automatisch eine ergonomisch günstige Haltung. Weitere Bezeichnungen sind Trennjäger, Schleifhexe oder Flex. Trennschleifer sind keine Winkelschleifer, sondern gehören technisch gesehen zu den Motorsägen. Winkelschleifer besitzen Elektromotoren, Trennschleifer werden meist mit Benzinmotoren über Keilriemen betrieben.
Das Einsatzwerkzeug aller Winkelschleifer ist eine rotierende Scheibe, welche mit hohen Umdrehungszahlen hauptsächlich bei der Metallbearbeitung eingesetzt wird. Grobe Holzbearbeitung, ob Schleifen oder Trennen, ist mit dem Winkelschleifer wohl machbar, allerdings ist die Oberflächengüte rau und mit unansehnlichen Riefen übersät. Ein Bandschleifer ist das richtige Werkzeug zum großflächigen Glätten planer Holzflächen, feines Anschleifen von Kunststoffen und gewölbten Oberflächen gelingt mit dem Bosch Exzenterschleifer.
Winkelschleifer werden mit Scheiben betrieben, welche für verschiedene Aufgaben konzipiert sind. Auf den Etiketten ist die höchstzulässige Drehzahl angegeben, und welche Materialien bearbeitet werden können. Winkelschleifer schneiden Metall mit Edelkorund beschichteten Trennscheiben, zum Trennen von Stein werden Scheiben mit Siliziumcarbid verwendet. Nirosta darf nur mit eisenfreien Trennscheiben bearbeitet werden, damit sich später kein Rost bildet. Möchte man mit dem Winkelschleifer Fliesen, Keramik oder Betonteile anpassen, wird eine Diamantscheibe eingespannt.
Mit eingesetzter Schruppscheibe verputzt der Winkelschleifer Schweißnähte, entfernt dicken Rost oder sägt Schrauben- oder Nietenköpfe ab, gearbeitet wird mit dem Rand der Scheibe. Eine Trennscheibe ist viel dünner und zerplatzt, wenn mit ihr geschruppt wird. Flexible Schleifteller dienen als Unterlage für Schleifpapier, das mit einer Lochmutter bündig befestigt wird. Zubehörteile moderner Winkelschleifer, Multischleifwerkzeug und Bosch Exzenterschleifer halten das Schleifmittel mit Klettverschluss fest.
Da Metalltrennen Funkenregen erzeugt, sind unbedingt Brandschutzvorschriften einzuhalten und Schutzausrüstung zu tragen. Glühende Partikel brennen sich in Oberflächen ein oder können unbemerkt Schwelbrände verursachen.