Schleifzubehör umfasst eine breite Palette Zusatzteile zum Handbetrieb, zur Stationäreinrichtung sowie Verschleißteile diverser Winkelschleifer. Manches Kleinteil geht auch einmal verloren, sodass Ersatz beschafft werden muss.
In erster Linie soll Schleifzubehör für den reibungslosen Betrieb des Winkelschleifers sorgen, daher sollte ausschließlich originales Schleifzubehör des Herstellers verwendet werden. Markenprodukte sind sicherheitstechnisch geprüft und wirtschaftlich durch die hohe Standzeit. Selbst das kleinste Schleifzubehör besitzt eine konkrete Artikelnummer und den Hinweis, für welche Maschinentypen es geeignet ist. Die Makita Abdeckung und der Seitengriff für Makita passen dabei auf verschiedene Winkelschleifer der Marke Makita, für Bandschleifer sind unterschiedlich große Schleifrahmen als Schleifzubehör erhältlich. Neben mechanischem Schleifzubehör sind auch elektrische Geräte im Angebot. Beispielsweise sind allein für den Nass Steinschleifer die Makita Abdeckung, ein Parallelanschlag, der Schleifteller mit Klettverschluss, ein Einmaulschlüssel und der Makita Trenntrafo lieferbar.
Spezielles Schleifzubehör der großen Markenhersteller ist selten kompatibel mit anderen Systemen. Werkzeugständer und Gerätehalter, Führungsschuhe und Untergestell passen mit ihren Anschlüssen und Abmessungen nur zu den eigenen Modellreihen. Schleifzubehör wie Verbrauchsmaterial, Zweilochschlüssel für Einhandwinkelschleifer, Reduzierringe oder Spannflansche sind genormt und daher universell einsetzbar. Hier sollte darauf geachtet werden, nur intaktes Werkzeug sowie dazu passendes Schleifzubehör zu verwenden. Schleifscheiben sind nach ihren Arbeitshöchstgeschwindigkeiten farblich gekennzeichnet. Die Drehzahlen von Maschine und Schleifzubehör müssen identisch sein. Vor Beginn der Arbeit prüft man Trenn- und Schleifscheiben mit einer Klangprobe auf Risse.
Geprüftes Schleifzubehör dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Makita Getriebehaube hält feinsten Staub und Funken vom Motor fern. Bei freihändigem Trennen soll der Winkelschleifer immer mit beiden Händen gehalten werden, dazu bringt man den Seitengriff für Makita an. Linkshändern wird so die Führung erleichtert. Ein Führungsschlitten mit Schutzhaube entlastet den Anwender, vermeidet ein Verkanten und sorgt für zügigen Arbeitsfortschritt mit präzisen Schnittlinien. Noch komfortabler sind Trennständer für Einhand- oder Zweihandwinkelschleifer, die Profile oder Rohre im gewünschten Winkel sauber zuschneiden.
Schleifwerkzeuge der neuen Generation beseitigen anfallenden Schleifstaub gleich an Ort und Stelle. Absaughauben, integrierte Staubabsaugung oder Fremdabsaugung werden per Adapter angeschlossen.