Mit Schneidwerkzeug werden Materialien getrennt, sei es im gewerblichen Bereich oder um sperrigen Hausmüll für den Wertstoffsammler zu zerlegen. Der Fliesenschneider bricht Glas und Keramik mit zwei Brechkegeln und Skalenanschlag in einstellbarem Winkelbereich, denn dieses Schneidwerkzeug ist kompatibel mit der Sägestation. Im Unterschied zum Sägen fallen bei der Verwendung von Schneidewerkzeug zum Scherschneiden keine Späne an.
Zeitintensives Nacharbeiten entfällt ebenfalls, da elektrische Schneidwerkzeuge weitgehend die typische Verwindung der Schnittkante durch eine besondere Anwinkelung der Klingen zueinander vermeiden. Ohne Kraftaufwand schneidet eine leistungsstarke Akkublechschere bis zu 1,3 mm starkes Metallblech bis zu vier Mal schneller als manuelles Schneidwerkzeug, wechselbare Wendemesser ersparen das Nachschärfen. Eine spezielle Kurvenschere erzeugt verzugsfreie, saubere Schnittführung selbst bei engsten rechts- und links herum gebogen Kurven bis 30 mm Schnittradius, der Schnittspan rollt sich dabei seitlich ab.
Durch einfaches Austauschen der Messer und Schneidleisten passen sich die Elektrowerkzeuge unterschiedlichen Materialien an. Das Multi-Cutter Schneidwerkzeug und der kabellose Lithium-Ionen-Akku-Universalschneider bieten durch umfangreiches Zubehör viele Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Schleifen, Sägen und Schneiden. Mit kompakter Bauform und leichtem Gewicht bringt elektrisches Schneidwerkzeug mit einstellbarer Drehzahl professionelle Arbeitsergebnisse bei flexiblen Materialien bis 6 mm Stärke. Der Arbeitssicherheit dient eine integrierte Einschaltsperre und Schutzabdeckungen der Schneidscheibe, welche sich bei Betrieb automatisch selbst nachschärft. Ein Rotationsschneider fräst schnell runde oder eckige Ausschnitte und schneidet Trockenbauplatten in Form.
Als Nager bezeichnet man Schneidwerkzeug, welches in der Metallverarbeitung zum Trennen von Nirosta und legiertem Stahlblech verwendet wird. Mit arrettierbarer Matritze erzeugt das Schneidwerkzeug gerade Schnitte von 5 mm Schneidspurbreite und arbeitet präzise nach Schablone. Durch den einstellbaren Matritzenhalter bleibt das Werkstück vibrationsfrei. Wellblech und Trapezblech können mit einem Schneidwerkzeug alternativ durch Stanzvorgänge getrennt werden: der Knabber ist für gewerblichen Dauereinsatz konzipiert. Dieses robuste Schneidwerkzeug mit Getriebegehäuse aus Metall ermöglicht freie Sicht auf den Arbeitsbereich durch Spanauswurf nach unten sowie Überprüfung der Materialstärke durch eine Meß-Nut.