Als Schraubtechnik werden einerseits die Schraubwerkzeuge selbst bezeichnet, andererseits meint Schraubtechnik die richtige Kombination von Schrauber, Schraube und Untergrund sowie fachgerechtes Ausführen der Arbeit. Eine lösbare Schraubverbindung erlaubt die Einwirkung viel höherer Kräfte auf das Werkstück, dessen verschraubte Einzelteile sich im Idealfall physikalisch wie ein Objekt aus einem Stück verhalten. Ein Bohrschrauber liefert kraftvolle Schraubtechnik einer Bohrmaschine, welche für ihren Arbeitsfortschritt ein hohes Drehmoment erfordert, und die eines Schraubers, welche zum Festziehen eine langsame Drehzahl erfordert. Einstellbare Drehmomentstufen plus Bohrstellung passen die Schraubtechnik harten oder weichen Werkstoffen und der Größe der verwendeten Schrauben an: die Schraubtechnik koppelt bei Erreichen der maximalen Belastung den Antrieb automatisch ab. Zu modernster Schraubtechnik zählen Lithium-Ionen Akkubohrschrauber mit pflegeleichten Hochleistungs-Akkus ohne Memory-Effekt oder Selbstentladung.
Schrauber der Kategorie Elektroschrauber enthalten Elektronik-Schrauber mit vielen Extras wie fein einstellbarer Einschraubtiefe und patentiertem Bit-Schnellwechselsystem. Ausgeklügelte Schraubtechnik bietet der Akkuwinkelschrauber. Mit einstellbaren Kopfpositionen erreicht er jede schlecht zugängliche Stelle. Besonders bei festsitzenden Schrauben oder rundgedrehtem Schraubenschlitz hat sich die geräuscharme Schraubtechnik der Impuls Schrauber bewährt, zudem wird die ruckartige Impulsbewegung nicht auf die Handgelenke weitergeleitet. Ein pneumatischer oder elektrischer Schlagschrauber wird als effektive Schraubtechnik in der KFZ-Werkstatt verwendet, um stark angezogene Radmuttern zu lösen. Der Drehschlagschrauber ist mit hohem Drehmoment für harten Schraubfall in Metall geeignet. Magazinschrauber verarbeiten dank handlicher Bauform auch in Einhandbedienung magazinierte Schrauben für schnelle Serienbohrung in Gipskartonplatten.
Akkuschrauber sollte man dem geplanten Einsatzzweck entsprechend aussuchen. Ein Softgrip Haltegriff liegt bei jedem Gerät gut in der Hand und mit einem Schnellspannbohrfutter sind Werkzeuge schnell gewechselt. Das Gesamtgewicht mit Akku ist ebenfalls zu berücksichtigen, falls viel über Kopf gearbeitet wird. Ein möglichst hohes Drehmoment wird benötigt für dicke Schrauben und harte Materialien, dagegen ist für den Dauerbetrieb mit kleiner Belastung die Kapazität des Akkus entscheidend. Passendes Zubehör und Ersatzteile für die elektrischen Werkzeuge wie Magnethalter, Adapter und Gelenke sind ebenfalls erhältlich.