Drehschlagschrauber finden ein breites Anwendungsgebiet bei harten Schraubfällen im Maschinenbau, bei Montagearbeiten und im Metallbau. Mit intervallmäßiger Dreh- und Schlagwirkung lösen Drehschlagschrauber korrodierte und von Hand unlösbare Schraubverbindungen. Daneben haben sich besonders im Heimwerkerbereich Bosch Bohrschrauber mit vielen technischen Extras etabliert.
Das wichtigste Leistungsmerkmal hochwertiger Drehschlagschrauber ist ein hohes Drehmoment sowie hohe Schlagkraft, die durch ein Rotationsschlagwerk erzeugt wird. Da gleichzeitige Massenentkopplung dabei das auftretende Rückdrehmoment neutralisiert, profitiert der Anwender von müheloser Führung selbst stärkster Drehschlagschrauber, ein Gegenhalten wird weitgehend unnötig. Bei längeren Arbeitseinsätzen werden so die Handgelenke merklich entlastet.
Professionelle Drehschlagschrauber sind für Schraubendurchmesser von M6 bis M20 geeignet. Im Unterschied zum Bosch Bohrschrauber, der mit niedrigeren Drehzahlen eher für den weichen Schraubfall konzipiert ist, sind Drehschlagschrauber Schnellläufer. Ein hohes Drehmoment, welches in Newtonmetern (Nnm) gerechnet wird und hohe Leerlaufdrehzahlen sind in Verbindung mit der Schlagfrequenz notwendig. Je länger die Schlagzeit ist, umso höher baut sich das Drehmoment auf. Der Gebrauch eines Torsionsstabes mit dem Drehschlagschrauber bewirkt durch seinen dünnen Schaft eine bessere Übertragung der Antriebskräfte auf den Bit. Dieses Zubehörteil wird zwischen das Aufsteckende der Nuss und dem Einsteckende des Drehschraubers eingesetzt, der Wirkdurchmesser bezeichnet den Richtwert der jeweiligen Kraftübertragung.
Bei Reparaturarbeiten leistet ein handlicher Bosch Bohrschrauber gute Dienste. Wichtig ist die richtige Wahl der Einsatzwerkzeuge. Für den Drehschlagschrauber sollen schlagfeste Bits benutzt werden, der Bosch Bohrschrauber arbeitet mit handelsüblichen Bit-Einsätzen oder Doppelbits. Kurze Bauart, leichtes Gewicht und ergonomische Form mit rutschsicherem Softgrip ermöglichen Einsätze der Akkudrehschlagschrauber auf engsten Raum abseits einer Stromversorgung. Leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus mit unschlagbarer Laufleistung sowie ein Schnellladegerät ermöglichen Dauereinsatz. Neueste Technologie bewahrt die Akkus vor Tiefentladung und Schäden durch Überlast.
Sollen im Innenbau viele Schrauben an Unterbauleisten oder Gipskartonplatten angebracht werden, kann man den Makita Magazinschrauber kaufen. So muss keine Schraube in die Hand genommen werden, dazu bietet der einstellbare Tiefenanschlag beachtliche Zeitersparnis. Einen professionellen Makita Magazinschrauber kaufen beinhaltet umfangreiches Zubehör, das im praktischen Transportkoffer geliefert wird.