Schlagschrauber sind Elektrowerkzeuge, welche sich besonders zum Anziehen und Lösen von Schrauben und Muttern eignen. Der Schlag wird in Drehrichtung auf das Werkzeug ausgeübt, wodurch dieser seine Kraft auf die Mutter oder Schraube direkt überträgt. Somit wird die Kraft des Drehens zusätzlich durch den Schlag verstärkt und die Muttern und Schrauben können mithilfe dieser Schraubtechnik sehr fest angezogen oder gelöst werden.
Besonders in Einsatzbereichen, in denen Schrauben und Muttern sehr fest gezogen werden müssen, haben sich Schlagschrauber etabliert. Beispiele hierfür sind Kfz-Handwerk, Gerüst-, Fahrzeug- und Metallbau. Naturgemäß müssen in diesen Bereichen Schrauben und Muttern besonders fest sitzen. Auch das Lösen von hartnäckigen Schrauben und Muttern ist mit Drehschlagschraubern kein Problem.
Das im Schrauber befindliche Masseschlagwerk, ist für den Schlag verantwortlich. Dabei sorgt die Trägheit der Masse, der Schwungscheibe, für Wucht, um die benötigten kinetischen Kräfte aufzuwenden. Diese Energie wird in die Stecknuss und damit auch in Schraube oder Mutter übertragen.