Beliebte Hersteller der Kategorie Bewässerung & Pumpen
Bewässerung & Pumpen
Sowohl im Nutz- als auch im Ziergarten ist eine ausreichende Bewässerung unerlässlich. Der bequeme Weg zur Bewässerung des Gartens besteht darin, Schläuche an die vorhandene Trinkwasserleitung zu installieren und mit dem Trinkwasser den Regner für die den Rasen oder die Brausen für die Blumenbeete zu betreiben. Dieser bequeme Weg ist aber nicht nur ökologisch wegen der Wasserverschwendung bedenklich, sondern auch extrem unwirtschaftlich. Wesentlich sinnvoller ist es, die Bewässerung mit kostenlosem Wasser vorzunehmen.
Bewässerung im Garten
Kostenloses Wasser im Garten lässt sich auf unterschiedliche Weise bereitstellen. Eine einfache Möglichkeit, die immer anwendbar ist, sind Regentonnen. In Regentonnen oder ihren größeren unterirdischen Verwandten, den Zisternen, wird das Regenwasser aufgefangen und mit Pumpen und Schläuchen zu den Flächen geleitet, auf denen die Bewässerung erfolgen soll. Gartenpumpen zur Bewässerung gibt es in verschiedenen Ausführungen. Als preisgünstig robuste Pumpen für die Regentonne eigenen sich Pumpen für Klarwasser. Auch Pumpen, die das Wasser ansaugen, sind zu gebrauchen. Um die Bewässerung besonders komfortabel zu gestalten, können Pumpen verwendet werden, die mit einem Kompressor und einem Druckbehälter in einem Gerät zu Hauswasserwerken verbunden sind.
Wo die Untergrundverhältnisse es zulassen, kann zur Bewässerung auch ein Hausbrunnen genutzt werden. Je nach Grundwasserstand werden in einem Brunnen Pumpen, die das Wasser ansaugen, oder Pumpen, die unter Wasser im Brunnen installiert werden, benutzt. An beide Arten von Pumpen lassen sich über Schläuche die Regner oder die Brausen für die Blumen grundsätzlich direkt anschließen. Vereinfacht wird die Bewässerung aber, wenn mit den Pumpen zunächst eine Vorlage wie die Regentonne gefüllt wird und dann die eigentliche Bewässerung mit einer weiteren Pumpe oder besser einem Hauswasserwerk erfolgt.
Welche Pumpen für die Bewässerung im Garten im Einzelfall zu verwenden sind, hängt neben der Art der Wasserbereitstellung auch vom Garten selbst ab. Für einen kleinen Ziergarten kann eine kleine Pumpe mit geringer Leistung völlig ausreichend sein. Wer eine große Rasenfläche beregnen möchte, braucht eine leistungsfähige Pumpe und einen ergiebigen Wasserspeicher.
Wussten Sie, dass lediglich 1 Prozent des auf der Erde verfügbaren Wassers als Trinkwasser nutzbar ist? Im Haushalt wird Trinkwasser für allerhand Dinge verbraucht, für die Trinkwasserqualität nicht unbedingt notwendig wäre. Eine Alternative, um Ressourcen und nicht zuletzt den eigenen Geldbeutel zu schonen, stellt die Nutzung von Regenwasser dar. Einsetzbar ist Regenwasser zur Gartenbewässerung, zum Putzen, Wäsche waschen und für die Toilettenspülung. Otto Graf, der europäische Marktführer für Regenwassernutzung, belohnt im Rahmen der Platin Herbstaktion 2014 jeden Kunden, der seit 1. September 2014 einen Platin Komplettpaket Garten-Komfort oder ein Platin Komplettpaket Eco-Plus kauft, mit einer gratis Wasserzapfsäule oder einem Steinbrunnen. Die Aktion läuft noch bis 30.11.2014
[caption id="" align="aligncenter" width="310" caption="Gartenbewässerung mit Regenwasser schont Umwelt und Geldbeutel."][/caption]
Der Sommer zeigte sich letzte Woche nach regenreichen und kalten Tagen noch einmal von seiner schönsten Seite. Viele Sommerblumen sind Anfang September jedoch weniger strahlend aufgelegt. Herbstblüher, die gerade in voller Blüte stehen, bringen wieder Farbe in Blumenkästen und Beete. Tipps zur herbstlichen Bepflanzung haben wir für Sie zusammengestellt.
[caption id="attachment_11932" align="aligncenter" width="300" caption="Chrysanthemen, Heide & Alpenveilchen sind aus dem herbstlichen Garten nicht wegzudenken."][/caption]
Den vollgelaufenen Keller trocken legen, die Bewässerung der Pflanzen oder das Füllen bzw. Entleeren des Gartenteichs - die Einsatzgebiete von Pumpen sind vielfältig. Im privaten Bereich kommen insbesondere Gartenpumpen und Tauchpumpen zum Einsatz. Während Tauchpumpen – wie der Name vermuten lässt – unter Wasser stehen und das Wasser ansaugen, stehen Gartenpumpen im Trockenen während der Wasserbeförderung.
[caption id="attachment_11461" align="aligncenter" width="129" caption="Der vollgelaufene Keller lässt sich mit Hilfe einer Tauchpumpe trockenlegen."][/caption]
Meeresduft liegt schon in der Nase und leere Koffer warten darauf, gepackt zu werden.
Leider ist Urlaubszeit nicht nur Reisezeit, sondern auch Einbruchszeit. Ehe die Reise angetreten wird, sollten Sie Haus oder Wohnung sichern. Auch der Garten benötigt vor den Ferien Zuwendung.
[caption id="attachment_11476" align="aligncenter" width="300" caption="Haus und Garten benötigen vorm Urlaub Extrazuwendung."][/caption]
>>BLOG-Eintrag verfassen<<