Die Bewässerung von Pflanzen mit ausreichenden Mengen an Flüssigkeit ist mit Brausen und Regnern gut zu bewerkstelligen. Wenn unter freiem Himmel oder in Gewächshäusern künstlich bewässert werden soll, sind sie unentbehrliche Helfer. Pflanzen müssen ihr Gießwasser in genau dosierten Portionen erhalten und dürfen durch einen zu harten Strahl oder gebündeltes Wasser nicht beschädigt werden. Zu den Gartengeräten mit besonderem Komfort gehören die Regner. Sie können automatische Bewässerungsanlagen bilden.
Unter den Bewässerungsgeräten dienen die Brausen zum genauen platzieren des Wassers. Sie fächern den Wasserstrahl in kleine Tröpfchen oder eine Vielzahl dünner Stahlen auf. Damit werden mechanische Beschädigungen oder ein Umknicken von Blumen, Blüten und Pflanzen vermieden. Die Förderleistung über Brausen kann erheblich sein. Dem Boden muss zeitlich Gelegenheit zum Aufsaugen des versprengten Wassers gegeben werden.
Brausen haben zu diesem Zweck häufig Regelmechanismen und können die Stärke des Wasserdurchflusses steuern. Um an unzugängliche Stellen zu gelangen, können Brausen an Verlängerungen montiert sein. Die Brausen haben dann einen Handgriff zur Regelung der Wassermenge an einem Rohr, die Brause selbst sitzt am anderen Ende des Rohres. So können Pflanzen mit den Brausen auch in hinteren Pflanzreihen gegossen werden. Dieser Typ von Brausen wird auch als Stabbrause bezeichnet.
Die Regner können für die Bewässerung von Flächen eingesetzt werden. Erhältlich sind sie als aufstellbare mobile Regner an Gartenschläuchen oder als erdversenkte fest installierte Regner mit einer Verrohrung unter der Erdoberfläche. Diese Regner heben sich durch den Wasserdruck aus ihren Gehäusen und beregnen Flächen verschiedener Größe und Form.
Diese Regner werden in Sprüh- und Getrieberegner unterschieden und sind je nach gewählter Ausführung und Größe für Blumenbeete oder Rasenflächen geeignet. Regner für Blumenbeete stehen meistens in ihrer Sprührichtung fest, Getrieberegner bestreichen mit ihrem Strahl voreingestellte Flächen. Bewässerungsanlagen mit Regnern können sehr komfortabel mit Automaten und Bewässerungscomputern gesteuert werden.