Ein Drucksystem funktioniert nur mit intakten Dichtungen. Jeder Besitzer einer Pumpe hat wahrscheinlich schon eigene Erfahrungen zum Thema Dichtungen gesammelt, wenn lediglich ein müdes Rinnsal aus der Spritzpistole herausläuft, das Bewässerungs-Set trocken brummt oder eine überraschende Dusche den Anwender erschreckt.
Die gute alte Schwengelpumpe, Schlauchanschlüsse an Pneumatik- und Hydraulikanlagen sowie die Trinkwasserförderung mit dem Hauswasserwerk benötigen Dichtungen, die speziellen Anforderungen entsprechen. Unterschiedliche Druckbelastung, Temperatureinflüsse sowie die Eignung für Mineralöl, Gas, Trinkwasser und Lebensmittel bestimmen das Material der Dichtungen.
Vielfach bewährt haben sich Materialmischungen aus synthetischem Kautschuk wie Perbunan und NBR. Diese Dichtungen bleiben bei Kälte elastisch. Ausreichende Zugfestigkeit ist ein entscheidender Faktor ist bei Dichtungen, die sich im Außenbereich befinden.
Das entscheidende Qualitätsmerkmal aller Dichtungen ist die Höhe des verformbaren Materialanteils, woraus sich der jeweilige Einsatzzweck der Dichtungen ableitet. Minderwertige Dichtungen werden schnell spröde oder quellen bei Kontakt mit chemischen Stoffen auf und zerkrümeln. Dichtungen für Hochdrucksysteme sind mit Gewebeverstärkung erhältlich.
Für private Haushalte, Gartenbau, Gewerbe und Landwirtschaft gibt es die passende Geka Schlauchverbindung: geschraubte Saug- und Hochdruckkupplungen, Außengewindestücke, Abzweigstücke, Steckverbindungen aus Kunststoff und Metall und Schnellkupplungen. Die Geka Schlauchverbindung und Schlauchtüllen werden zusätzlich mit einer rostfreien Schlauchschelle gesichert.
Das gerippte Stahlband zieht sich durch Drehen der Schraube fest um den Schlauch, wobei größere Bandstahlklemmen mit breiterem Band höhere Anzugsdrehmomente leisten. Hochdruckschläuche erfordern zweiteilige Klemmschalen, die mit Schrauben und Muttern zusammenhalten.
Bei Funktionsstörungen hilft es oft, die Filterpatrone im Vorfilter zu kontrollieren. In ihr sammelt sich Sand an. Ferner hat die Verwendung der Dichtungen für Druckleitungen in einer Saugleitung Undichtigkeit zur Folge, denn dieses anders geformte Dichtungsprofil entfaltet seine Wirkung erst unter Druck.