Der Einsatz einer Elektropumpe für die Bewässerung im Garten erfordert in der Regel durch einen Saugschlauch. Er erfüllt einige besondere Eigenschaften, damit die Elektropumpe den nötigen Unterdruck zum Ansaugen des benötigten Wassers erzeugen kann.
In den meisten Fällen verfügt der angeschlossenen Saugschlauch über einen größeren Durchmesser als der angeschlossene Schlauch auf der Druckseite der Pumpe. Mindestens wird jedoch der gleiche Durchmesser erreicht. Ein umgekehrtes Größenverhältnis würde die Funktion der Pumpe beeinträchtigen.
Wenn in der Gartenausstattung eine elektrisch betriebene Wasserversorgung enthalten ist, steht als Entnahmestelle für das benötigte Wasser meistens ein offenes Gewässer oder ein Regenwassertank zur Verfügung. Die Pumpe muss das Wasser in der Regel von einem tieferen Niveau anheben, um es mit Druck in den Gartenschlauch zu befördern. Zu diesem Zweck erzeugt sie im Saugschlauch einen Unterdruck, der die Wassersäule bis zum Pumpenmechanismus hochsaugt.
Der Saugschlauch selbst muss dafür eine stabile Außenhülle aufweisen, damit er nicht flach zusammengesogen wird. Der Unterdruck versucht das Schlauchvolumen zu verringern. Wenn die Wandung des Saugschlauches dieser Kraft widerstehen kann, saugt der Unterduck das Wasser in den Schlauch. Im Saugschlauch ist daher immer mit einer Verstärkung der Wandung durch eine Armierung zu rechnen.
Bei der Bewässerung aus Regentonnen oder sogar frei zugänglichen Gewässern kann ein Saugschlauch außer Wasser unerwünschte Gegenstände ansaugen. Laub, Äste, Fische oder Schlamm und Sand würden den Schlauch entweder verstopfen oder bis zum Pumpenmechanismus vordringen. Dieser kann durch die Fremdkörper schwere Schäden erleiden und muss vor diesen Fremdkörpern geschützt werden.
Am offenen Ende eines Saugschlauches sollte daher ein schützender Saugkorb mit einem Schutzgitter installiert werden. Fremdkörper bleiben auf den Maschen des Ansaugkorbes hängen und gelangen nicht in den Saugschlauch. Gute Artikel verhindern gleichzeitig über ein Rückschlagventil das Leerlaufen des Saugschlauches. So muss die Pumpe nach Pausen die Wassersäule nicht erneut ansaugen.