Beliebte Hersteller der Kategorie Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Überaus ärgerlich ist es, wenn in einem sonst gepflegten Garten überall Unkraut und Moose wachsen. Ein Unkrautvernichter hilft, wenn der Gärtner den unerwünschten Gewächsen mit normalem Jäten nicht mehr Einhalt gebieten kann oder das Jäten einfach zu mühsam ist.
Unkrautvernichter für einen schönen Garten
Unkrautvernichter gibt es in Pulverform oder als Flüssigkeit, die mit einer Spritzvorrichtung verteilt werden muss. Hier muss der Gärtner entscheiden, welcher Weg für ihn der beste ist. Unkrautvernichter für den Rasen sind häufig mit Rasendünger versehen und wirken hauptsächlich gegen Moose. Er verhilft dem Gras also nicht nur zu einem dichteren Wachstum, indem er das Unkraut entfernt, sondern versorgt es zusätzlich mit wichtigen Mineralstoffen.
Wenn nur einzelne Pflanzen behandelt werden sollen, die sich mit der Hand schlecht entfernen lassen, empfiehlt sich der Einsatz von fertigem Unkrautvernichter in Sprühflaschen. Dieser hilft bereits nach wenigen Stunden und die Wirksamkeit hält auch im Nachhinein noch eine Zeit lang an, damit nicht sofort das nächste Unkraut wächst. Gegen den besonders hartnäckigen Giersch, der sich durch sein komplexes unterirdisches Wurzelgeflecht auszeichnet, ist ein Extramittel nötig.
Unkraut ist nur ein Problem im Garten
Ein Unkrautvernichter hält den Rasen und das Beet frei von unerwünschten Pflanzen, damit der Garten aber schön aussieht, ist noch etwas mehr nötig. Ein Aspekt, der nicht vernachlässigt werden darf, ist die Baumpflege. Ungepflegte Bäume sehen nicht nur wild aus, sondern bringen auch schlechte Erträge, wenn es sich zum Beispiel um Obstbäume handelt. Auch vernachlässigte Blumenbeete geben ein wüstes Bild ab. An ihrer Stelle kann einfach Rasen gesät werden. Rasensamen günstig kaufen ist heute kein Problem mehr.
Der Frühling steht vor der Tür, bald geht es wieder raus mit den Kindern auf den Rasen. Doch was sehen Sie da? Unkräuter auf der Tobe-, Spiel- und Entspannungsfläche? Ein kleines Gänseblümchen auf dem Rasen sieht ja ganz nett aus, doch wenn der Rasen mit blühendem Weißklee durchzogen ist, sieht es schon anders aus. Spielende Kinder können von aufgescheuchten Hummel und Bienen gestochen werden. Die Unkräuter können die Rasengräser ganz verdrängen, denn die gedeihen nur, wenn sie nicht um Licht, Nährstoffe und Wasser konkurrieren müssen.
Doch wie kann ich Unkräuter im Rasen vorbeugen? Was tun, wenn nichts mehr hilft?
Plagen sie sich auch mit Unkraut in ihrem Garten herum? Es gibt eine Menge Möglichkeiten die unerwünschten Pflanzen loszuwerden. Die gängigsten Methoden haben wir kurz für alle Hobbygärtner zusammengefasst.
Die Wärme der letzten April- und Maitage hat die Natur nahezu explodieren lassen. Endlich ist der Garten wieder richtig grün. Leider zeigen sich auf dem Gartenboden nicht nur geliebte Pflanzen, sondern auch das Unkraut erfreut sich an Wärme und Regen.
Susan L. und Loreen H. schrieben:
Endlich ist es wieder soweit, die Gartensaison ist in vollem Gange! Wir nutzen jeden freien Tag um in unserem kleinen Garten zu entspannen und ihn zu verschönern. Ein schöner Blickfang und ein Plätzchen zum beruhigen ist zum Beispiel ein Teich. Er ist ein Biotop für Pflanzen und Tiere, sowie eine Oase für Menschen.
Matthias der Teichfreund schrieb:
Letztes Jahr im Sommer erfüllte ich mir einen schon lang ersehnten Wunsch - ein eigener Gartenteich. Da ich aber nicht sehr viel Ahnung hatte, was man dazu alles braucht, musste ich erst einmal Nachforschungen anstellen! Ich fand heraus, dass ich z. B. den Platz so auszuwählen muss, dass der Teich einen Sonnen- und Schattenplatz hat und dass ich, diesen Teich Stufenweise (verschiedene tiefe Ebenen) von außen bis zur Mitte hin von 30 cm tiefe bis innen 1,5 m tiefe, wenn möglich graben sollte.
>>BLOG-Eintrag verfassen<<