Gardena ist als Markenhersteller vor allem durch seine ausgeklügelten und praktischen Geräte zur Bewässerung des Gartens bekanntgeworden. Aber Gardena ist nicht nur auf diesen Bereich beschränkt, sondern bietet für nahezu alle Arbeiten im Garten das richtige Zubehör. Hierbei ist allen Geräten und Werkzeugen aus dem Hause Gardena gemein, dass sie ausgesprochen hohen Qualitätsanforderungen genügen. Diese Anforderungen werden sowohl hinsichtlich der verwendeten Materialien als auch deren Verarbeitung erfüllt.
Fast schon legendär ist das Kupplungssystem von Gardena, das bei der Bewässerungstechnik eingesetzt wird. Hier hat das Unternehmen einen eigenen Standard gesetzt, der inzwischen von vielen Konkurrenten kopiert wird. Auch jenseits der Bewässerungstechnik setzt Gardena Maßstäbe für alle Arbeiten im Garten. Als logische Folge der Aktivitäten im Bereich der Bewässerung sind die Geräte und Zubehörteile für Gartenteiche zu sehen, die von Gardena erhältlich sind. Von Pflanzkörben über Teichschlammsaugern bis hin zu Belüftungsanlagen und Pumpen mit Wasserfontänen reicht hier das Programm von Gardena.
Aber auch bei manuellen traditionellen Gartenhelfern wie dem Rechen, der Hacke oder dem Besen ist es Gardena gelungen, die Kenntnisse und den innovativen Vorsprung, den das Unternehmen im Bereich der Verbindungselemente hat, umzusetzen. Für fast alle Gartengeräte reicht ein einziger Stiel aus, der mithilfe eines Schnellverschlusses einfach gewechselt, aber dennoch ausgesprochen stabil und fest am Gerät befestigt wird.
Neben solchen traditionellen Gartengeräten hält Gardena auch moderne Mikroelektronik vor. Zur automatischen und programmierten Steuerung der Bewässerung von großen Gärten oder während der Abwesenheit der Gartenbesitzer hat Gardena komplexe Steuer- und Regeleinheiten entwickelt. Wie von Gardena zu erwarten, bedarf es keines Informatikstudiums, um die Anlagen zur Bewässerungssteuerung zu programmieren, denn die Benutzerführung und Bedienbarkeit ist vorbildlich.
Für alle Geräte hält Gardena ein umfangreiches Sortiment an Zubehör bereit. Auch über die Versorgung mit Ersatzteilen braucht sich der Gärtner keine Gedanken zu machen, denn alle Teile, die für die meist modular aufgebauten Geräte gebraucht werden, lassen sich auch separat beziehen.