Um Haus, Hof und Grundstück zu betreuen, werden Gabeln und viele weitere Werkzeuge eingesetzt. Beete müssen ausgehoben werden, der Boden gereinigt und aufgelockert sowie die Pflanzen gepflegt und Überreste und Ernte beizeiten weggeschafft werden. Dabei werden durchweg Gabeln verwandt - mal in kleiner, großer, leichter oder schwerer Form. Mit langen Zacken, kurzen Zacken, engmaschig gearbeitet oder ausladend.
Mit Gabeln zum Pflanzen beispielsweise, die breit und tiefdringend geformt sind, lässt sich Erdreich aushebeln und für das Einsetzen von Gewächsen bereit machen. Eine Feld- und Gartenharke ist sehr stabil und deutlich größer, um damit die Oberfläche eines Beetes bearbeiten zu können. Da sie im Gegensatz zur Erstgenannten im Stehen benutzt wird, ist sie mit einem langen Stiel versehen.
Gabeln wie Streu- oder Mistgabeln sind von ähnlichen Maßen, aber mit geraderen statt stark angewinkelten Zacken versehen, um Heu, Abfall oder andere vergleichbar große Mengen an Material bewegen zu können. Die Spatengabel ist in etwa eine Mischung aus beiden und wird zur praktischen Bearbeitung von Anbauflächen genutzt.
Mit der Anschaffung von Gabeln ist es für die Ausstattung einer kompetenten Gartenpflege allerdings noch lange nicht getan. Vielmehr wird eine ganze Reihe von Werkzeugen benötigt. Mit Astscheren werden Bäume so beschnitten, dass sie in die gewünschte Form wachsen und nicht unordentlich wirken. Eine Amboss Gartenschere ist für die Detailarbeit zu verwenden, um Blätter zu entfernen und Unkraut abzuschneiden.
Die Grasschere von Wolf-Garten wiederum eignet sich hervorragend, um kleine Flächen von Pflanzen - vor allem Gras - auf die gewünschte Länge zu stutzen. Durch die gezielte Auswahl hochwertiger Gartenscheren geht der Beschnitt der Pflanzen und Bäumen schnell von der Hand.