Beliebte Hersteller der Kategorie Heckenscheren
Heckenscheren
Mit guten Schneidewerkzeugen, wie z. B. Heckenscheren, lässt sich ein Garten ganz nach den Vorstellungen des Gärtners gestalten. Wer eine Hecke formen und pflegen möchte, kann auf Heckenscheren unterschiedlicher Art zurückgreifen. Mit ihnen werden die Sträucher mehrmals im Jahr in Form gebracht, sodass ein dichter Wuchs entsteht.
Material und Schliff für die extra starke Heckenschere
Bei einer Heckenschere kommt es vor allem auf Material und Schliff an. Hochwertige und leistungsfähige Produkte sind stahlgeschmiedet und daher sehr widerstandsfähig. Auch eine hartverchromte Oberfläche der Schneide sorgt für eine lange Lebensdauer und viele erfolgreiche Einsätze im Garten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Heckenscheren ist der Griff. Dieser muss während der Arbeit bequem in der Hand liegen und optimale Kraftübertragung und Sicherheit gewährleisten. Es gibt Heckenscherenmodelle, die über traditionelle Holzgriffe verfügen. Andere wiederum weisen Griffe aus flexiblem Kunststoff, wie z. B. Soft-Grip auf, der auch langes Arbeiten ermöglicht. Der Schliff der Heckenscheren entscheidet über ihre Schärfe, besonders häufig ist der effektive Wellenschliff.
Heckenscheren und andere Spezialisten
Im Bereich der Heckenscheren gibt es Spezialisten, die für besondere Einsatzgebiete entwickelt wurden. Dazu gehören beispielsweise Palmscheren, extra starke Gartenscheren und Buchsbaumscheren. Letztere eignen sich vor allem für den Formschnitt. Sie sind meist leicht und handlich und ermöglichen individuelle Zuschnitte.
Auch Raupenscheren für Äste, mit denen das Beschneiden eines Baumes vereinfacht wird, sind wichtige Helfer im Garten. Sie verfügen in der Regel über eine Zugschnur, die zur Navigation im Baum eingesetzt wird. Auch eine drehbare Grasschere gehört zu den beliebten Gartengeräten und kommt meist an den Stellen zum Einsatz, an denen Rasenmäher und Rasentraktoren nichts ausrichten können.
Hecken sind im derzeitigen Landschaftsbild sehr oft anzutreffen. Sie sehen nämlich nicht nur gut aus( bei richtiger Pflege), sondern können auch gute Brutplätze für Vögel sein! Dabei spielt natürlich das Aussehen der Hecke für den Besitzer eine große Rolle. Natürlich gibt es auch Unterschiede - manche Hecken müssen häufiger geschnitten werden als andere- da hängt von der Art der Hecke ab. Jedoch unterscheidet man zwischen einen Frühjahrsschnitt (Ende März) und einem Sommerschnitt (Ende Juli). WICHTIG! Im Zeitraum von 1.März bis zum 30. September dürfen keine Radikalschnitte vorgenommen werden. Durch sie können gerade brütende Tiere ihr Nest verlieren. Wer dies macht begeht eine Ordnungswidrigkeit und verstößt gegen das Landschaftsschutzgesetz.
Das finnische Unternehmen Fiskars führt die SmartFit Teleskop-Astschere im Sortiment.
Gerade wenn man bei der Gartenarbeit Neuland betritt, bietet sich eine große Auswahl an verschiedenen Geräten, die man kaufen möchte bzw. sollte. Um nicht den Überblick zu verlieren, zeigen wir Ihnen die Grundausstattung, die in keinem Garten fehlen sollte. Dabei beschränken wir uns auf Handgeräte.
Grundsätzlich müssen Sie darauf achten, dass die Stiele der verwendeten Geräte auswechselbar sind. So können Sie den Stiel einfach ersetzen, ohne ein neues Gerät kaufen zu müssen. Am günstigsten sind hierbei Holzstiele, doch auch Markenhersteller achten darauf, dass die Stiele auswechselbar sind. Bspw. bietet Wolf Garten separate Stiele, die einfach mittels eines Click-Systems untereinander getauscht werden können.
Ob rund, eckig oder oval, der Buchsbaum ist für jeden Garten und jeden Balkon eine Zierde. Doch wie bekommt man diesen Baum in die richtige Form und vor allem wie sollte das immergrünes Laubgehölz gepflegt werden, damit es seine schöne Farbe behält?
Jetzt im Juli ist die richtige Zeit für den Heckenschnitt im (Haus-) Garten. Vor allem laubwerfende Hecken sollten, um ihre Form zu behalten, nun Bekanntschaft mit einer Heckenschere (ob nun ein elektrisches oder ein manuelles Gerät) machen. Durch regelmäßige Pflegeschnitte lässt sich etwa der schnell wachsende Liguster (Ligustrum) sehr gut in Form halten.
Für Sie als Hobbygärtner ist es jedoch angeraten vor dem Heckenschnitt nachzusehen, ob eventuell noch Vögel in der zu stutzenden Hecke nisten. In diesem Fall muss der Heckenschnitt verschoben werden.
>>BLOG-Eintrag verfassen<<