Ein Garten zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er mit Beeten ausgestattet ist. Mit einem Pflanzstecher lassen sich Blumen- und Nutzbeete schnell und einfach anlegen. Pflanzen können nämlich nicht nur gesät, sondern auch einfach als Jungpflanzen in die Erde gebracht werden, wofür ausreichend große Löcher gegraben werden müssen.
Pflanzstecher gibt es aus verschiedenen Materialien, wie Holz und Stahl. Auch die Form unterscheidet sich bei den unterschiedlichen Modellen stark. Es gibt Pflanzstecher mit Revolvergriff und Geräte mit senkrechtem T-Griff. Jedes Gerät verfügt aber über den gleichen spitz zulaufenden Zylinder, der zum Vorstechen der Löcher verwendet wird. Die Auswahl des Modells ist davon abhängig, womit der Gärtner am besten umgehen kann.
Für einige Zwecke eignen sich besondere Pflanzstecher. Ein Blumenzwiebelpflanzer zum Beispiel ist eine Röhre mit scharfer Unterkante, an der oben ein Griff befestigt ist. Mit diesem Gerät lassen sich perfekte Löcher für Blumenzwiebeln ausheben. Neben dem Pflanzstecher gibt es auch noch Stecher für ganz andere Zwecke, wie beispielsweise den Rasenkantenstecher mit Tritt, der wie ein Spaten verwendet wird, aber ein rundes Schaufelblatt besitzt. Dieses Gerät sorgt für das Anlegen sauberer Rasenkanten, wenn zum Beispiel ein Gartenweg verlegt wird.
Ein steinerner Weg durch den Garten hält auch bei Regen die Schuhe einigermaßen sauber. Darum hat auch der Weg selbst ein wenig Pflege verdient. Die hartnäckigen Fugen, die oft mit Moos zuwachsen, können mit einem Plattenfugenreiniger einfach und schnell gesäubert werden. Die Blätter auf dem Weg lassen sich gut mit einem Gartenrechen mit 16 Zinken entfernen.