Oftmals kommen Handsägen dort zum Einsatz, wo mit Holz gearbeitet wird. Je nach Größe und Beschaffenheit des Werkstücks kommen verschiedene Sägen infrage. Im Garten können beispielsweise größere Holzstücke oder auch ganze Baumstämme gesägt werden. Dies funktioniert gut mit einer klassischen Bügelsäge, da diese mit einem langen Sägeblatt ausgestattet ist. Dies kann sich noch mal je nach Größe der Säge in der Länge unterscheiden. Die Blattlänge beträgt in etwa zwischen 450 und 760 Millimeter. Mit ihrem Bügel eignen sich diese Sägen auch gut für den Einsatz mit zwei Personen, es kann jedoch auch alleine gesägt werden.
Ebenfalls im Garten können Bäume mit einer Säge von ihren Ästen befreit werden, entweder, wenn diese beschnitten werden oder wenn sie gefällt sind. Eine Astsäge zeichnet sich durch ihren Einhandgriff aus, wodurch Gartenarbeiter auch an schwierige Stellen herankommen können. Meist sind die Zähne des Sägeblatts feiner angeordnet, um auch kleinere Äste absägen zu können. Die Länge des Sägeblatts beträgt bei diesen Sägen etwa 350 Millimeter.
Für die gröberen Sägearbeiten im Garten eignen sich vor allem Sägen mit einer größeren Blattlänge. Jedoch gibt es auch präzisere Arbeiten, wie etwa die Bearbeitung von kurzen Holzstücken. Hierfür kann sich eine Säge eignen, die mit einer Hand geführt werden kann und ein entsprechend kürzeres Sägeblatt aufweist. Einige dieser Sägen besitzen auch einen Klappmechanismus, der für Sicherheit im Fall des Nichtgebrauchs sorgt. Die Einhand-Klappsägen besitzen oftmals einen ergonomisch geformten Griff, der für einen guten Halt sorgt. Die Blattlänge beträgt etwa 190 Millimeter.
Im Handwerker-Shop können zudem Schaufeln, Blumenkellen, Spaten - für schnelleres Arbeiten - sowie Sprühgeräte bestellt werden.