Gartenhäuser
In Europa wurden die ersten Gartenhäuser im späten Mittelalter errichtet. Hauptsächlich wurden die sogenannten Gartenlauben aus Stein und für die damalige Zeit sehr üblich, zweistöckig erbaut. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Mischung aus Stein und Holz entdeckt. In den folgenden Jahren musste der Steinbau dem Holzbau weichen und die Vorderseite wurde meist mit bunten Glasfenstern geschmückt.
Ein Gartenhaus ist ein Bauwerk, welches in einem Garten das Aushängeschild schlechthin ist. Es gibt verschiedene Wege wie man sein Gartenhaus gestaltet, nicht nur die Raumaufteilung ist einem selbst überlassen, auch bei der Auswahl von Holz und Farbe sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Gartenhäuser - Viel Platz für unbegrenzte Möglichkeiten
Ein Gartenhaus dient nicht nur als Gerätehaus, selbst Anbauten wie eine Terrasse mit bequemen und schönen Gartenmöbel oder auch eine seitliche Überdachung als zusätzlicher Lagerplatz sind möglich. Ein formschönes Gartenhaus lädt auch dazu ein, einen gemütlichen Aufenthaltsraum für sich und andere einzurichten, um gemütliche Abende zu genießen. Die Nutzung des Gartenhauses stellt den Besitzern eine Vielfalt von Möglichkeiten dar.
Jasmin schrieb:
Beim Durchstöbern haben wir festgestellt, dass der Handwerker-Versand nun auch Holzhäuser in seine Angebotspalette aufgenommen hat. Wir sind nun schon seit einigen Jahren stolze Besitzer eines solchen Gartenhäuschens und möchten nie wieder darauf verzichten, denn wir können nur über positive Erfahrungen berichten. Selbst wenn man nur über ein kleines Grundstück verfügt - ein Holzhaus ist immer eine lohnenswerte und nützliche Anschaffung.
Ein Gewächshaus erweitert die Nutzungsmöglichkeiten eines Gartens erheblich. Ob die Anzucht von Jungpflanzen, die Kräuter- oder Gemüsekultur, der Anbau von schmackhaften Tomaten (vielleicht auch mal ein paar Raritäten) oder die Überwinterung lieb gewonnener Kübelpflanzen - ein Gewächshaus bietet Ihnen als Gartenfreund das gesamte Jahr über Freude und Entspannung.
Michelle L. schrieb:
Zierpflanzen Schädlinge werden eingeteilt in saugende und beißende Schädlinge.
Saugende sind z. B. : Blattläuse, Schildläuse, Spinnmilben, Thripse, Wolläuse und weiße Fliegen. Zu den beißenden gehören u. a. Raupen, Schnecken und Trauermückenlarven.
julia r. schrieb:
Viel Gartenbesitzer nutzen ihre Grünanlagen als Vorratskammer indem sie Obst, Gemüse und Kräuter anbauen. Diese Freilandfrüchte bietet viele Vorteile gegenüber den gekauften Produkten aus dem Supermarkt. Es schmeckt besser und ist viel gesünder. Die meisten Gemüsesorten, z. B. Tomaten oder Gurken, benötigen besonderen Schutz und hohe Temperaturen um gedeihen zu können. Aus diesem Grund benötigt man ein Gewächshaus, das den Pflanzen den passenden Schutz bietet. Aber wie funktioniert so ein Gewächshaus eigentlich und welche Materialien werden zum Bau benötigt?
>>BLOG-Eintrag verfassen<<