Wer einen eigenen Garten hat, für den gibt es immer eine Menge zu tun: Rasenmähen, Hecken und Bäume stutzen, Beete umgraben, Unkraut jäten, Laub entfernen, Gießen usw. Dafür werden meist die verschiedensten Gartengeräte benötigt, und diese müssen natürlich irgendwo ihren Platz finden und sollten stets leicht zugänglich sein.
Da liegt es nahe, sämtliche Gartengeräte statt zum Beispiel im Keller - wo der Zugang oft erschwert ist und auch noch andere Dinge lagern - lieber gut geschützt direkt im Garten unterzubringen. Zu diesem Zweck bietet sich ein Garten-Holzhaus zur Nutzung als Geräteschuppen an. Aber auch als kleine Werkstatt, zum Unterstellen von Fahrrädern oder einfach als gemütlich eingerichtete überdachte Sitzmöglichkeit kann so ein Holz-Gartenhaus dienen.
Angesichts der großen Auswahl an Gartenhäusern ist es oft schwierig, das passende Holzhaus zu finden. Hier entscheiden neben finanziellen Aspekten die individuellen Bedürfnisse. Vom kleinen freistehenden Geräteschuppen über die Anbauvariante bis hin zur geräumigen Version mit Doppeltür und Fenstern ist alles vertreten.
So ein Holzhaus lässt sich außerdem in der Regel dank detaillierter und leicht verständlicher Aufbauanleitung im Handumdrehen aufbauen, ist robust und witterungsbeständig. Die meisten Modelle verfügen über ein Schleppdach und sind in Natur gehalten. Es gibt aber auch Varianten mit Flachdach sowie in verschiedenen Farben. Als Holz wird zumeist Fichte verwendet. Manche Modelle sind außerdem mit einer speziellen Imprägnierung zum Schutz vor Pilzen, Insekten und vorzeitiger Verwitterung versehen, damit der Gartenfreund lange Freude an seinem Holzhaus hat.
Ein Gartengerätehaus muss aber nicht zwingend aus Holz bestehen, es gibt auch Varianten aus Metall oder Kunststoff. Ein Gartenhaus-Ausbau ist zudem meist problemlos möglich. So können zum Beispiel Dachschindeln oder ein Fußboden noch leicht im Nachhinein am Holzhaus ergänzt werden. Auch Anbauschränke und Anbaukombinationen sind in vielen Fällen als Zubehör erhältlich.