Die Kettensäge/Motorsäge ist eine mit Motor angetriebene Säge, deren schneidender Teil die Sägekette ist. Für Gartenarbeiten werden sehr häufig die handgeführten Kettensägen benutzt, die man umgangssprachlich auch als Motorsägen bezeichnet.
Motorsägen werden mit Elektro oder Zweitakt-Benzinmotoren betrieben. Man verwendet Zweitakt-Benzinmotoren, weil diese im Gegensatz zu Viertakt-Motoren eine durchgängige Motorschmierung in allen Lagen gewährleisten. An der Vorderseite der Kettensäge ist das Kettensägenschwert angebracht. An den Kannten des Kettensägenschwertes ist eine Nut eingearbeitet, in der die Sägekette läuft. Die Spannung der Kette ist regulierbar. Die Sägekette wird über eine Fliehkraftkupplung vom Motor angetrieben. Auf der Außenseite der Sägekette befinden sich die Sägezähne.
Um den Verschleiß des Schwertes zu minimieren, muss die Kette ständig mit Öl geschmiert werden. Je nach Beanspruchung muß die Kette auch nachgeschärft werden. Vor allem bei verschmutztem, vereistem Holz, beim Schneiden in Fremdkörper und in den Boden werden die Schneidezähne sehr schnell stumpf. Zum Schärfen werden spezielle Schärfmaschinen oder Feilen benutzt.
Motorsägen/Kettensägen werden mit unterschiedlichen Leistungswerten angeboten. Durch die Bewegung wird das Material gesägt, ohne das weiterer Kraftaufwand benötigt wird. Die Kettensäge erleichtert damit die Gartenarbeit und sorgt für glatte Schnittkanten. Kettensägen und Kettensägen Zubehör können zum Einsatz kommen, wenn Bäume im Garten gefällt oder Holzstücke zerkleinert werden sollen. Darüber hinaus eignet sich das Gerät auch, um etwa Feuerholz im Wald zu schlagen und für den Transport zu zersägen.
Wichtig bei der Handhabung ist die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, da eine Kettensäge sachgemäß zu bedienen ist, um Unfälle zu vermeiden. Für die Verwendung von Kettensägen wird ein Führerschein benötigt, wenn im Wald Holz gesägt werden soll. Für diesen ist vorab ein Lehrgang zu besuchen, der mit einer Prüfung abgeschlossen wird.
Beim Arbeiten mit Kettensägen sollte auf robuste Kleidung geachtet und eine Schutzbrille getragen werden. Die Kettensägen von Markenherstellern wie Makita, Bosch und Einhell verfügen über Handgriffe, die meist ergonomisch gestaltet und rutschfest sind. Darüber hinaus verfügen sie über einen Sicherheitsschalter und eine hochwertige Qualitätskette.
Beim Kauf kann sich an der Leistung des Gerätes orientiert werden, wenn sie für besonders anspruchsvolle Zwecke eingesetzt werden soll. Für die Gartenarbeit lassen sich zudem Gardena-Gartenmaschinen benutzen, die bequem zu bedienen sind und eine Arbeitserleichterung herbeiführen. Wer eine Bosch-Heckenschere kaufen möchte, um Pflanzen zu stutzen, kann zwischen elektronisch betriebenen und den herkömmlichen Modellen wählen. Zudem sind weitere Gartenutensilien sinnvoll, um Grünflächen zu gestalten und richtig pflegen zu können.