Beliebte Hersteller der Kategorie Hocker
Hocker
Ein Holzhocker oder Schemel ist immer vielfältig einsetzbar, egal ob draußen oder drinnen. Ob im Haus, im Garten, im Keller, im Stall, in der Werkstatt, auf der Terrasse oder auf dem Balkon - so ein Hocker eignet sich zum Beispiel gut als Sitzgelegenheit für Kinder, als Blumenhocker, Beistelltisch, Tritthocker oder einfach als universelle Abstellfläche. Mit der schlichten Holzoptik passt er sich außerdem in jeden Bereich gut ein.
Solo oder als Ergänzung zu vorhandenen Gartenmöbeln
Ein solcher Holzhocker kann je nach Ausführung für sich alleine stehen oder Teil eines vorhandenen Gartenmöbel-Sets sein. Die im Gartenmöbel-Sortiment erhältlichen Hocker sind in hellem Nadelholz (Kinder-Hocker) oder Eukalyptus-Holz verfügbar. Die erste Variante mit einer Höhe von 30 Zentimetern erinnert von der Machart her an einen kleinen Melkschemel. Sie eignet sich für verschiedenste Zwecke, wie etwa als Abstellfläche in der Werkstatt oder im Geräteschuppen, als Sitz- und Abstellmöglichkeit oder als Blumenhocker im Garten, auf der Terrasse, im Haus oder auf dem Balkon.
Die zweite Variante aus FSC-zertifiziertem Eukalyptusholz mit einer Höhe von 45 Zentimetern ist vor allem als Hocker oder Beistelltisch zur Ergänzung vorhandener Gartenmöbel aus Eukalyptusholz oder anderen tropischen Hölzern gedacht. Sollen die Hocker als Sitzgelegenheit genutzt werden, können sie passend zu bereits vorhandenen Möbelauflagen mit einem weichen Hockerkissen als Auflage versehen werden.
Weitere Gartenmöbel in unterschiedlichen Ausführungen wie zum Beispiel verschiedene Bänke aus Holz, Möbelsets, Stühle und Sessel sowie kleine und große Gartentische, wie etwa ein Ausziehtisch für mehrere Personen, finden sich in den entsprechenden Kategorien des Gartenmöbel-Sortiments.
Anne K. schrieb:
Wenn Sie Gartenmöbel aus Holz besitzen und diese nicht mehr schön aussehen, liegt dies meist nur an der Oberflächenbehandlung, die ausgelaugt oder abgeblättert ist. Mit etwas Spaß an der Sache und ein wenig Übung gelingt es Ihnen leicht, diese wieder wie neu aussehen zu lassen. Es kommt darauf an, ob Sie ohnehin ein Heimwerker sind, falls nicht, müssten Sie sich die genannten Zubehöre und Werkzeuge kaufen.
Zuerst muss geklärt werden, aus was die alte Oberflächenbehandlung bestand. Dabei gibt es im Großen und Ganzen drei Möglichkeiten.
Maik F. schrieb:
Holz - ein Naturprodukt hält wieder Einzug im Bereich Gartenmöbel. Der Trend zu künstlichen Materialien ist durchbrochen, es zählen wieder Werte wie Naturprodukte mit Wohlfühl-Charakter.
Hannes schrieb:
Label und Logos helfen uns Verbrauchern, einigermaßen die Orientierung in der so schönen bunten Warenwelt zu behalten. Der umweltbewusste Käufer orientiert sich an verschiedenen Siegeln, deren Botschaften die ökologische Basis und das nachhaltige Erwirtschaften des Produkts signalisieren.
Jedem Käufer von Möbeln für seinen Garten kann ein ausgeprägtes ökologisches Bewusstsein unterstellt werden. Alle Gärtner lieben die Natur.
Julia R. schrieb:
Hallo Liebe Blogleser und Leserinen,
der Sommer steht vor der Tür und die ersten Sonnenstrahlen locken uns in den Garten. Ich als Sonnenanbeterin kenne ja nichts schöneres als mich nach getaner Arbeit in den Garten zu legen, relaxen und dabei die Sonne zu genießen. Meine alte Kunststoffliege hat diesen Sommer nun endgültig ausgedient! Da mein Mann und ich unsere Laube renoviert haben, wollte ich nun auch eine schicke neue Gartenliege.
>>BLOG-Eintrag verfassen<<