Gewächshäuser
Ein Gewächshaus ist ein durchsichtiger Aufbau, der das Wachsen und Reifen der Pflanzen in einer geschützen Atmosphäre ermöglicht.
Pflanzenkultivierung im Gewächshaus
Die Eindeckung aus Glas, heutzutage werden auch oft transparente Kunststoffplatten oder Kunststofffolien zum Bau benutzt, erhöht einerseits durch den Glashauseffekt die Temperatur im Gewächshaus, andererseits schützt sie aber auch die Pflanzen vor Einflüssen aus der Natur und Schädlinge haben es schwerer an ihr zu beschützendes Gut zu gelangen. Durch die Regelung verschiedener Faktoren wie z. B. der Lufttemperatur und der Bewässerung ist eine Steuerung des Klimas im Gewächshaus umsetzbar und mit dem Zubehör für ihr Gewächshaus schaffen sie ideale Wachstumsbedingungen.
Alle Gartengeräte, die sie auch in ihrem Gewächshaus benötigen, lassen sich einfach und unkompliziert in einem Gerätehaus aufbewahren und sind immer schnell zur Hand. Ebenso ist es möglich, dass sie nachträglich Regale in ihr Gewächshaus montieren. Die losen Regalhalter lassen sich ganz einfach in das Profilsystem des Gewächshauses einbringen. Ob sie ihr Gewächshaus aber auch nur mit einem Dach- oder Seitenfenster aufrüsten oder hochwertige Schattierungspaste auftragen möchten in unserem Sortiment ist alles dafür Notwendige günstig zu erwerben.
In einem unserer letzten Blogbeiträge haben Ihnen die wichtigsten Tipps zum Thema Gewächshäuser aufgezeigt. Da Sie jetzt Ihr Gewächshaus aufgebaut haben und wissen, wie Sie Ihr Gewächshaus gegen Wühlmäuse schützen, folgt heute eine kurze Übersicht über die wichtigsten Aufgaben, über das Jahr verteilt.
Wie wir bereits in einem unserer letzten Blog-Beiträge geschrieben haben, können Sie jetzt beginnen, die Beete vorzubereiten und einzelne Pflanzen in die Erde bringen. Diese Arbeiten sind natürlich nur Dank der warmen Witterung schon Anfang März möglich. Es kann auch sein, wie in den letzten Jahren, dass zu dieser Jahreszeit der Boden mit Schnee bedeckt und die Erde gefroren ist. Jedem Hobby-Gärtner ist klar, dass bei diesen Witterungen an Gartenarbeit nicht zu denken ist. Um dennoch die ersten Pflanzen vorziehen zu können, dürfen Gewächshäuser in keinem Garten fehlen. Doch welche Größe benötigen, worauf müssen Sie achten, müssen Genehmigungen eingeholt werden? Diese Fragen werden wir im heutigen Blog versuchen zu klären.
[caption id="attachment_10004" align="aligncenter" width="504" caption="Das Gewächs- ein Idyll im Garten"][/caption]
Da ich meine Tomaten in dem Tomatenhaus in Töpfen züchte, und das Haus auf unserer Wiese steht, habe ich zusätzlich einen Boden eingelegt. Einfach ein paar alte Bretter zusammengenagelt und auf die passende Länge geschnitten – fertig.
[caption id="attachment_2472" align="aligncenter" width="300" caption="Die Tomatenanzucht in Blumentöpfen"][/caption]
antje _222 schrieb:
Der harte Winter ist vorüber, der Boden ist nicht mehr gefroren: höchste Zeit, sich ein schönes Gartenhaus oder Gewächshaus in den Garten zu stellen! Mit dem geeigneten Zubehör und ein wenig handwerklichem Geschick ist das gar nicht so schwierig.
Ein Gewächshaus erweitert die Nutzungsmöglichkeiten eines Gartens erheblich. Ob die Anzucht von Jungpflanzen, die Kräuter- oder Gemüsekultur, der Anbau von schmackhaften Tomaten (vielleicht auch mal ein paar Raritäten) oder die Überwinterung lieb gewonnener Kübelpflanzen - ein Gewächshaus bietet Ihnen als Gartenfreund das gesamte Jahr über Freude und Entspannung.
>>BLOG-Eintrag verfassen<<