Schlachten & Konservieren
Schlachten und Konservieren in allen Varianten war zu Großmutters Zeiten Pflicht, es war wichtig zum Überleben. Glücklicherweise haben sich die Zeiten geändert und Sie können es als Hobby betrachten.
Schlachten und Konservieren wie damals
Zu kaufen gibt es fast alle Lebensmittel, aber die Frische der Produkte aus ihrem Garten ist unübertroffen, wie auch die Kostbarkeiten, die sich daraus zaubern lassen. Einkochen war fast vergessen, es wurde aber in letzter Zeit wieder zum Leben erweckt. Dafür erhalten Sie die passenden Gläser und Einkochapparate mit den entsprechenden Thermometern. Weiterhin ist das Entsaften sehr verbreitet, dafür stehen Ihnen verschiedene Saft- und Obstpressen sowie Leinensäcke zur Verfügung. Möhren, Äpfel, Bohnen usw. können Sie raspeln oder mit diversen Schneidemaschinen und unterschiedlichen Hobeln verarbeiten. Ihre Vorliebe ist die Weinherstellung? Dann ist für die Ausrüstung gesorgt, denn unterschiedlich große Weinballone mit Korken und Zubehör zur Weinherstellung stehen Ihnen in großer Auswahl zur Verfügung. Sie sind ein Freund von Deftigem und legen Wert auf biologische Kost? Dann wecken unsere Schlachtbedarf-Artikel sicherlich Ihr Interesse. Mit einer Vielzahl von verschiedenen Werkzeugen und Hilfsmitteln wird Ihnen die Arbeit beim Schlachten gut von der Hand gehen.
Die unzähligen Gewürze, die eine gute Wurst auszeichnen, dürfen keinesfalls fehlen. Bei der Verarbeitung von Fleisch kommt auch gern Pökelsalz zum Einsatz, wodurch Sie eine ganz besondere Geschmacksrichtung erhalten, die von Liebhabern sehr geschätzt wird.
Sie können ihn schon riechen, den fruchtigen, vollmundigen Wein, den Sie Ihren Gästen demnächst präsentieren? Doch diesmal nicht aus dem Supermarkt oder Weinfachgeschäft, sondern höchstselbst hergestellt. So schwer kann das nicht sein, denken Sie sich, immerhin gibt es Weinballons & Co. mittlerweile auch für Hobbywinzer. Ehe Sie Ihre Euphorie verlieren, sollten Sie sich zunächst an einem Einsteigerwein versuchen. Sehr gut geeignet für Anfänger ist Honigwein.
[caption id="attachment_11820" align="aligncenter" width="300" caption="Lohn für Hobbywinzer: köstlicher selbstgemachter Honigwein"][/caption]
Nicht nur zu Weihnachten sind original Thüringer Grüne Klöße eine Köstlichkeit. Das Schwierigste beim Herstellen der Klöße ist das Auspressen der rohen Kartoffelmasse.
[caption id="attachment_8540" align="aligncenter" width="100" caption="Mit dieser Spindelpresse gelingt der perfekte Teig"][/caption]
Julia R. schriebt:
Ein selbstgemachter Fruchtwein für das nächste Sonntagsessen? Das wär doch was!
Aber wie stellt man Wein eigentlich selbst her und was wird dazu benötigt???
Es gibt unendlich viele Wege, Wein zu Hause zu machen.
Hier beschreibe Ich euch eine einfache und praktische Methode um Ihn selbst herzustellen:
Isabell Dobrunz schrieb:
"Saft aus der Obstpresse? Das kann doch nicht alles sein. Da gibt es doch sicher noch mehr, was man mit einer Obstpresse machen kann", dachten wir uns und begaben uns auf die Suche. Und siehe da: Man kann auch prima Wein mit Hilfe einer Obstpresse herstellen. Das war natürlich ganz nach unserem Geschmack und wir wollten die Sache ausprobieren. :)
>>BLOG-Eintrag verfassen<<