Das Einkochen von Gemüse oder Obst ist eine ausgezeichnete Variante der Haltbarmachung von Lebensmitteln. Wenn Gemüse eingekocht wird, muss es nicht mehr im Kühlschrank gelagert werden und ist zudem sehr lange haltbar. Um jegliche Arten von Lebensmitteln einkochen zu können, sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Für das Einkochen stellt der Keltereibedarf ein wichtiges Hilfsmittel dar.
Um Obst oder Gemüse einkochen zu können, wird ein hohes Gefäß oder ein Einkochtopf benötigt. Je nachdem ob Obst oder Gemüse verarbeitet wird, ist eine Zugabe von Zucker oder Salz nötig. Bei eingekochtem Gemüse empfiehlt es sich, dieses mit zusätzlichen Würzmitteln haltbar zu machen. Nach dem Einkochen wird die gekochte Masse entweder in gereinigte Einweggläser oder aber in Weißblechdosen gefüllt.
Ein bedeutender Vorteil von Weißblechdosen ist sicherlich, dass das Obst oder Gemüse lichtgeschützt transportiert werden kann und wesentlich länger haltbar ist als Eingekochtes im Einwegglas. Nach dem Einkochen von Gemüse und auch Obst ist es sehr wichtig, dass dieses ohne Luftblasen eingefüllt und luftdicht verschlossen wird. Anderenfalls könnten sich diverse Gase bilden, die die Lebensmittel im Inneren schneller faulen lassen würden.
Verschiedene Gewürze spielen gerade beim Kochen eine wichtige Rolle. So lassen sich einzelne Gerichte mit diversen Gewürzen hervorragend abschmecken und verleihen dem Essen einen unvergleichbaren Geschmack. Gewürze sind nicht nur sehr gesund, sondern liefern auch je nach Gewürz eine Menge wichtiger Vitamine und Mineralstoffe. So bringt beispielsweise der altbewährte und schmackhafte Thymian eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkungsweise auf den Körper mit sich.
Auch zahlreiche andere Gewürzmittel wie Anis, Fenchel, Löwenzahn, Basilikum oder Petersilie geben dem Essen einen einzigartigen Geschmack und entfalten ihre heilende Wirkung.