Für die Gewinnung von Wein aus eigener Ernte wird eine Vielzahl an Zusatzstoffen angeboten, mit denen sich das alkoholhaltige Getränk professionell herstellen lässt. Die Keltereizusatzstoffe unterstützen den Gärungsprozess des Saftes, sodass die Früchte aus dem Garten zu Wein werden. Hierfür eignen sich vor allem Weintrauben, die zur Herstellung von rotem und weißem Wein verwendet werden. Geeignet sind zudem weitere Obstsorten, darunter auch Äpfel, Birnen und Erdbeeren.
Wenn die Früchte reif sind, werden sie geerntet und anschließend gepresst, um den Saft zu erhalten. Für diese Arbeit kann ein Universal-Topf benutzt werden, in dem sich die Früchte pressen lassen. Der Saft wird anschließend gefiltert, um Schalenreste und Kerne zu entfernen. Dabei ist darauf zu achten, dass kein fauliges Obst hineingeraten sollte. Im nächsten Schritt werden Keltereizusatzstoffe in die Flüssigkeit gegeben, um den Gärprozess zu aktivieren. Die Keltereizusatzstoffe sind auf die Herstellung von Obstweinen abgestimmt und für das menschliche Verdauungssystem bei richtiger Anwendung verträglich.
Ein Produkt der Keltereizusatzstoffe ist Hefenährsalz, das die Weinhefen in ihrem Wachstum unterstützt und damit die Gärung erleichtert. Zur Klärung von Obstweinen wird Agar-Agar eingesetzt, das in Pulverform erhältlich ist. Die Keltereizusatzstoffe sind vielseitig einsetzbar und einige der Artikel können auch für die Herstellung von Fruchtsäften verwendet werden.
Keltereizusatzstoffe und praktisches Zubehör für die Herstellung von Wein sind in großer Auswahl im Online-Shop erhältlich, sodass sich für den eigenen Bedarf die richtigen Produkte finden lassen. Nützlich ist auch der Weinballon 5 Liter, der sich für die Fruchtgärung kleinerer Mengen an Saft aus Weintrauben empfiehlt und in einem Kunststoffkorb geliefert wird. Zudem ist der Weinballon mit einem Verschlusskorken ausgestattet, der für ein dichtes Gefäß sorgt.