Viele Menschen begrenzen ihr Grundstück oder ihre Beete mit einem Gartenzaun. Eine einfache Möglichkeit ist es, die Begrenzung mit einer Gitterdrahtkonstruktion zu bauen. Eine bekannte Form dieser Konstruktion ist beispielsweise der Maschendrahtzaun, der häufig in Gärten verwendet wird. Dieser besteht lediglich aus Pfosten und Drähten, wobei das Drahtgeflecht diagonal verschränkt angeordnet wird.
Es ist nicht unbedingt nötig, die Drähte selbst zu verbinden, da es bereits fertige Drahtgeflechte gibt. Für den gewünschten Zaun sollten lediglich die Abstände zwischen den einzelnen Drähten und die Länge des Zaungeflechts bestimmt werden. Demnach können sowohl engmaschigere Drahtgeflechte als auch Zaundrähte mit weiteren Abständen zwischen den Drähten bestellt werden. Die Weite der einzelnen Maschen richtet sich häufig danach, welche Lebewesen noch durchschlüpfen können und wie die Sichtverhältnisse gestaltet werden sollen.
Beim Bau von Gehegen empfiehlt sich ein etwas engmaschigerer Zaun, zur Begrenzung zwischen Grundstücken können auch weitere Abstände verwendet werden. Bevor der Zaun aufgestellt wird, ist es wichtig, den Abstand zwischen den einzelnen Pfosten und die gewünschte Zaunhöhe zu bestimmen. Danach können sich die Maße der Drahtgeflechtrolle richten.
Neben dem verbreiteten Maschendrahtzaun sind auch weitere Zaunformen möglich. Auch der klassische Gitterzaun ist bereits in fertigen Rollen erhältlich. Dieser Zaun besteht jedoch im Unterschied zum Maschendrahtzaun nicht aus diagonal gekreuzten Maschen, sondern aus rechteckigen Gittern.
Für den Garten werden viele Drahtrollen mit einem grünen Kunststoff ummantelt. Diese dient zum einen einer schöneren Optik und zum anderen der Wetterfestigkeit. Die Errichtung von weiteren Zaunformen kann gegenüber den gängigen Drahtgeflechten komplizierter sein. So können Zäune aus Holz oder Stahl beispielsweise ein eigenes Fundament benötigen, wohingegen bei einem Zaun mit Drahtgeflecht nur der Pfosten fest verankert werden muss.
Für den Zaunbau sind im Handwerker Shop ebenfalls verzinkte Strebenschellen erhältlich. Ebenso können Heimwerker einen grünen Spanndraht kaufen, sowie Stacheldraht verzinkt.