Seit in prähistorischen Zeiten das Feuer zur Menschwerdung beigetragen hat, faszinieren Flammen die Menschen. Eine Feuerstelle, die wahrscheinlich als Steinkreis in einer Höhle begann, begeistert gerade heute Naturfreunde und Gartenliebhaber. Doch nicht jeder hat einen Garten und genug Platz für eine feste Feuerstelle im Boden zur Verfügung.
Die zahlreichen Varianten an Feuerschalen und Feuerkörben lassen eine Feuerstelle auch beispielsweise auf einer Terrasse zu. Das Aussehen einer Feuerstelle kann stark variieren, aber die Funktion ist immer gleich: Ein fester Untergrund schützt den Boden und nimmt die Asche auf. Meist ist eine solche Feuerstelle aus Stahl, aber auch andere Materialien werden angeboten. Der Korb an sich besteht meist aus einer gitterähnlichen Anordnung von Streben. Somit wird einerseits verhindert, dass brennendes Holz aus dem Feuerkorb fallen kann und zum anderen kann man sehr schön das Abbrennen des Holzes beobachten. Zu den meisten Feuerkörben gibt es ein Grillrost, das man auf den Feuerkorb legen kann, um sich in warmer Atmosphäre sein Grillgut zuzubereiten.
Feuerkörbe und Feuerschalen sind oftmals unbeschichtet, weil eine Beschichtung sehr schnell verbrennen würde. Die robuste Konstruktion aus Stahl gibt jedoch genügend Sicherheit und hat eine sehr lange Lebensdauer, insbesondere gegen Durchfeuerung. Während Feuerstellen und Feuerschalen ausschließlich zum verbrennen von Holz verwendet werden, ist der Feuerkorb Grill- und Feuerstelle in einem und zudem ein interessanter Blickfang. Ausgefallene Designs und tolle Materialien machen das Feuer zu einem regelrechten Kunstwerk. Doch nicht nur zum Wärmen und als Blickfang eignet sich eine Feuerstelle.
Wie unsere Vorfahren im Freien zu garen, hat seinen ganz besonderen Reiz. An einem sogenannten Dreibeinständer können Kessel und Pfannen über dem Feuer befestigt werden, um zu kochen oder zu braten. Grillen ist auf einem Schwenkgrill, auf einem Rost mit Beinen oder in einem elastischen Grillkorb mit Handgriff möglich. Das richtige Grillzubehör ist meistens schnell besorgt.
Grillgewürze werden in fast unüberschaubarer Auswahl angeboten. Es gibt Belege dafür, dass typische Grillgewürze wie Senf, Thymian, Oregano, Rosmarin und Salbei das Grillen noch gesünder machen. Besonders Kinder lieben es, sogenanntes Stockbrot zu garen oder kleine Würstchen am Spieß in die Flammen zu halten. Marshmallows über dem Feuer zu erwärmen oder zu rösten ist ein Spaß aus den USA, der auch in Deutschland immer beliebter wird.