Sogar offizielle Statistiken belegen es: Die Deutschen haben viel Freude am Grillen. Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen sich blicken lassen und die Temperaturen steigen, wird der Grill aus Schuppen oder Keller hervorgeholt und alles für das erste Grillfest des Jahres mit der Familie oder mit guten Freunden vorbereitet.
In geselliger Runde gibt es die herrlichsten Steaks, Würstchen und Spieße mit frischen, knackigen Salaten sowie Getränken. Wo auch immer die Grillparty steigen soll - ob im heimischen Garten, auf der Terrasse oder an ausgewiesenen Grillplätzen - damit alles gelingt, muss natürlich auch das passende Grillzubehör inklusive Blasebalg vorhanden sein. Damit geht alles leichter von der Hand.
Ist der Grill erst einmal angezündet - was mit guter Grillkohle und dem richtigen Blasebalg im Handumdrehen gelingt - gilt es, die Glut zu schüren, sodass genügend konstante Hitze zum Grillen entsteht. Nur so wird ein zügiges und gleichmäßiges Durchbraten des Grillguts garantiert. Zu diesem Zweck eignet sich ein herkömmlicher Grill-Blasebalg.
Für besonders schnelles Anfeuern kann alternativ zum normalen Blasebalg ein Grillfön oder sogenannter Hand-Blasebalg mit Handkurbel verwendet werden. Wer es gerne natürlich mag, der greift zum traditionellen Blasrohr aus Holz. Wie auch immer das Feuer zum Lodern und die Kohlen zum Glühen gebracht werden, mit der richtigen Technik können schon bald Leckereien aller Art auf den Grill gelegt werden. Auch zum Wenden braucht es natürlich die richtigen Werkzeuge, wie zum Beispiel ein Landmann Grillbesteck.
Verschiedene Grillbrandeisen, mit denen sich das Grillgut, vor allem Steaks, mit unterschiedlichen Beschriftungen "branden" lässt, runden den Grillgenuss ab. Nach dem Grillvergnügen steht selbstverständlich die gründliche Reinigung des Grills an, zum Beispiel mit einer geeigneten Grillreinigungsbürste. Damit steht dem nächsten Grillen nichts mehr im Wege.