Grillbekleidung hinterlässt einen professionellen Eindruck. Schürze und passende Handschuhe, womöglich im Design des Grillherstellers, schützen vor Fettspritzern und Verbrennungen. Der wichtigste Mann oder die wichtigste Frau eines Grillabends ist natürlich die Person am Grill. Gerne wird sie daher mit einer witzigen Schürze ausstaffiert.
Aber viele der humorigen Schürzen aus Kunstfasern können durch Funkenflug am Grill schnell ein Loch bekommen oder gar in Flammen aufgehen. Gute Grillbekleidung ist aus robuster Baumwolle oder Leder und schützt die Kleidung vor Fett und anderen typischen Verschmutzungen beim Grillen. Die Handschuhe sollten nicht zu groß sein, sodass die Grillzange gut zu handhaben ist.
Als Mitbringsel eignet sich Grillbekleidung besonders gut, wenn der Grillmeister oder die Grillmeisterin Fan eines bestimmten Herstellers ist, und dieser Hersteller Grillbekleidung mit seinem Logo anbietet. Zum Beispiel kann ein Basecap den Überblick erhalten, auch wenn die Sonne hoch am Himmel steht. T-Shirts gibt es mit vielen lustigen Motiven und manchmal sogar mit einem gratis Absperrband. Grillzubehör lässt sich ebenfalls immer wieder gut verschenken. Schaschlikspieße gibt es beispielsweise in verschiedensten Ausführungen.
Große Taschen sind für die Grillbekleidung quasi unentbehrlich zum schnellen Verstauen der Handschuhe oder der Grillutensilien. Praktisch sind Grillschürzen mit integriertem Flaschenöffner. Es ist günstig, wenn die Grillbekleidung problemlos zu waschen oder zu reinigen ist. Handschuhe haben meist die Form von Fäustlingen, es gibt jedoch auch Fingerhandschuhe. Die Grifffläche sollte auch bei rutschigen Oberflächen sicheren Halt bieten. Lange Schäfte sind für den Schutz der Unterarme wichtig.
Nach dem Grillvergnügen ist einfaches Säubern mit der Grillreinigungsbürste vorteilhaft. Durchdachte Grillreinigungsbürsten haben Schaber, Borsten und Schwamm zum Kratzen, Scheuern und Abreiben.