Mit dem richtigen Grillanzünder ist das Feuer für den gelungenen Grillabend schnell fertig. Bei spontanen Grillfesten ist es häufig sehr langwierig, auf das perfekte Feuer zu warten. Mit einem normalen Holzfeuer dauert es oft mehr als eine Stunde, bis die Glut zum Grillen genutzt werden kann.
Eine schnelle und unkomplizierte Glut entsteht, wenn Holzkohlen direkt mit einem passenden Grillanzünder entfacht werden. Ob dabei ein flüssiger Grillanzünder oder ein Gel verwendet wird, macht kaum einen Unterschied. Alternativ können auch Zündwürfel zwischen die Kohlen gelegt werden. Sofern die jeweiligen Anweisungen für die verschiedenen Grillanzünder befolgt werden, kann bereits nach wenigen Minuten das erste Fleisch aufgelegt werden. Der Grillmeister wird also den Grill reinigen müssen, bevor er die Glut entfacht.
Auch der Grillkamin ist ein effektiver Grillanzünder. Die Holzkohlen werden in den Zylinder gelegt und mit einigen Anzündwürfeln gemischt. Durch die Löcher im Kamin können diese Grillanzünder mit einem langen Streichholz erreicht werden. Durch die Form des Grillkamins werden die Flammen mit sehr viel Sauerstoff versorgt. Der Kamineffekt bewirkt einen stetigen Luftstrom von unten nach oben. Die Kohlen sind so schon nach kurzer Zeit durchgezogen und können im Grill verteilt werden.
Bevor die Glut für die Zubereitung von Essen genutzt wird, sollten die Kohlen von einer weißen Ascheschicht überzogen sein. Ein mit Holz angezündetes Feuer darf keine offenen Flammen mehr zeigen. Die richtige Temperatur ist erreicht, wenn etwa zehn Zentimeter über dem Grillrost die Hand für fünf bis zehn Sekunden stillgehalten werden kann. So dicht am Feuer sollte aber die Grillschürze nicht vergessen werden!