Feil- & Schleifwerkzeuge
Nicht nur im Hobbybereich, sondern vielmehr auch im Handwerksbereich werden Feil- & Schleifwerkzeuge in vielfältiger Weise benötigt. So zählen beispielsweise die unterschiedlichsten Drahtbürsten zu den universellen Werkzeugen, wenn es um die Entfernung von Rostrückständen auf Metallen oder um die wirkungsvolle Reinigung von Guss- und Eisenteilen geht. Feil- & Schleifwerkzeuge werden in unterschiedlichen Stärken angeboten. Häufig ist auch von einer Körnung die Rede. So werden Schleifpapiere, unter anderem das traditionelle Schmirgelpapier in einer unterschiedlich stark ausgeprägten Körnung angeboten. Je stärker bei Feil- & Schleifwerkzeuge die Reibefläche ausgeprägt ist, desto mehr wird vom Ausgangsmaterial abgetragen.
Feil- & Schleifwerkzeuge werden bei vielen handwerklichen Tätigkeiten benötigt
Feil- & Schleifwerkzeuge werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. So werden beispielsweise Hobel für die Holzspanbearbeitung genutzt. Das bekannteste Beispiel ist das gleichmäßige Kürzen einer Holztür. Hobel besitzen zu diesem Zweck spezielle Messerklingen, die in einer bestimmten Stärke vom Ausgangsmaterial entsprechende Späne abtragen. Insbesondere für die nachträgliche Bearbeitung dieser Holzoberflächen sind Feil- & Schleifwerkzeuge unverzichtbar. Mithilfe der hier angebotenen Feil- & Schleifwerkzeuge können Oberflächen begradigt, entgratet, geschliffen und sorgfältig wieder ausgebessert werden.
Ebenfalls zur Kategorie der Feil- & Schleifwerkzeuge dürfen natürlich die vielseitigen Feilen nicht vergessen werden. Diese Feil- & Schleifwerkzeuge können sowohl für die Holzbearbeitung, aber auch zur Metallbearbeitung zuverlässig eingesetzt werden. Hierbei bietet es sich für den ambitionierten Heimwerker an, sich mithilfe eines praktischen Sets eine größere Auswahl mit unterschiedlichen Stärken zuzulegen. Wer Materialien säubern, abtragen oder richten möchte, kommt um den Einsatz unserer Feil- & Schleifwerkzeuge nicht herum. Diese nützlichen Werkzeuge und Hilfsmittel sind nach Kategorien übersichtlich sortiert, so dass jeder Handwerker hier auf die Schnelle das gewünschte Produkt finden kann.
Lacke und Farben, die von Holz oder Metall abblättern, haben in der Regel 3 Gründe: der Anstrich ist bereits recht alt, der verwendete Lack oder die verwendete Farbe ist von schlechter Qualität oder wurde falsch angewendet. Ehe ein neuer Anstrich erfolgt, ist es zwingend, alte Lack- und Farbüberbleibsel zu entfernen. Welche Werkzeuge und Materialien sich hierfür eignen, erfahren Sie in unserem Beitrag.
[caption id="" align="aligncenter" width="310"] Lack lässt sich leichter von Holz entfernen, wenn mit einem Heißluftgebläse vorgearbeitet wird.[/caption]
Wenn Schrubber oder normale Bürsten versagen, helfen Drahtbürsten weiter. Die mit Borsten aus Stahl-, Messing- oder Bronzedraht bestückten Kratzbürsten werden für grobe Arbeiten eingesetzt. Das Putzen von Gussstücken, das Entfernen von Schlacke nach dem Schweißen oder das Entrosten von Werkstücken gehört ebenso wie das Reinigen von Feilen zum Einsatzbereich von Drahtbürsten. Erhältlich sind diese als Handbürsten oder technische Bürsten, die als Teil eines Gerätes verkauft werden – etwa als Bohrmaschinen-Bürstenaufsatz.
[caption id="" align="aligncenter" width="300" caption="Der Klassiker zum Entfernen grober Verschmutzungen: die Drahtbürste aus Stahl"][/caption]
"Mit den grünen Elektrowerkzeugen von Bosch landen Sie immer einen Volltreffer! Perfekt für weltmeisterliche Ergebnisse. Im Zeitraum vom 01.05. bis 31.07.2010 erhalten Sie beim Kauf eines grünen Elektrowerkzeuges ab einem Rechnungsbetrag von 79,00 Euro eine Trainingsjacke oder einen Retro-Fußball, beim Kauf eines grünen Bosch Akku-Schlagbohrschraubers oder Akku-Bohrschraubers ab 149,00 Euro einen passenden Lithium-Ionen Zusatz-Akku kostenlos dazu.
Zum Elektrolöten benötigen Sie einen Lötkolben(z. B. Proxxon Lötgerät EL12). Diese werden überwiegend mit einer Leistung zwischen 15 bis 100 Watt angeboten. Die Lötgeräte mit einer Leistung von 15 bis 60 Wattsind für leichte Lötarbeiten zu empfehlen. Geräte mit einer Leistung von 60 bis 100 Watt haben eine breitere Spitze und eignen sich somit hervorragend für größere elektrische Lötarbeiten.
>>BLOG-Eintrag verfassen<<