Schleifpapiere werden vornehmlich für die Oberflächenbearbeitung und Schleifarbeiten eingesetzt. Umgangssprachlich ist häufig auch von Schmirgelpapier oder Sandpapier die Rede. Es wird vornehmlich dazu verwendet, raue Holzoberflächen zu glätten. Wer beispielsweise zunächst mit einem Hobel größere Materialabtragungen vorgenommen hat, kann mit Schleifpapieren unterschiedlicher Körnung für eine glatte Oberfläche sorgen. Generell werden Schleifpapiere aber nicht nur zur Holzbearbeitung, sondern auch für Metalle, Farben und Lacke, sowie Naturstein verwendet.
Schleifpapiere bestehen aus einem papierähnlichen Trägermaterial, auf welchem Materialien der technischen Keramik aufgebracht sind. In früheren Zeiten wurden Feuerstein, Granat und Schmirgel verwendet. Schleifpapiere sind ideal einsetzbar für sämtliche geraden, runden oder verwinkelten Oberflächen. Sie sind zwar nicht so haltbar, wie Reibebretter & Schleifer, bilden jedoch eine preisgünstige und wirkungsvolle Alternative. Wer beispielsweise mit einer Raspel oder mit Drahtbürsten Holzoberflächen vorbereitet und ausgefräst hat, kann mit Schleifpapiere die Oberflächen nachträglich glätten. Die hier erhältlichen Schleifmittel sind hochwertig verarbeitet und gewährleisten eine lange Lebensdauer. Für Schleifarbeiten dürfen daher diese Hilfsmittel in keiner Werkstatt fehlen.
Die jeweilige Körnung der Schleifpapiere wird in grob, mittel, fein und sehr fein eingeteilt. Dabei wird die grobe Körnung mit 600 µm Korngröße und mehr zum Entfernen von Farb- und Leimschichten verwendet. Schleifpapiere mit mittlerer Korngröße von 538 bis 201 µm wird zum Vorschleifen recht roher Holzflächen eingesetzt. Zum anschließenden Feinschleifen werden Schleifpapiere mit einer Korngröße von 162 bis 82 µm verwendet. Um besonders glatte Oberflächen zu erhalten, werden Schleifpapiere zum Nachschleifen von grundierten oder lackierten Oberflächen mit einer Körnung von 68 bis 18 µm verwendet. Hier im Shop sind für jeden Einsatzzweck geeignete Schleifpapiere auch in günstigen Sets erhältlich.