Stahlwolle wird sowohl im häuslichen als auch gewerblichen Bereich universell eingesetzt. Das aus gekräuselten Stahlfasern bestehende Material erreicht einen sogenannten Ziehklingeneffekt, mit dem es ziemlich einfach ist, Materialien zu polieren, reinigen oder gar zu schleifen. Generell besteht Stahlwolle aus einem relativ dicken Band, welches aus extrem scharfkantigen, aber sehr feinen Metalldrähten besteht. Diese Fasern besitzen meist einen 3- oder 4-eckigen Querschnitt und erreichen hierdurch den besten Poliereffekt. Sie sind für die Holzbearbeitung ideal.
Im Gegensatz zu einer Raspel, die eine Oberfläche grob abschleift, besitzt Stahlwolle den Vorteil, dass sie sich genau an die vorgegebene Oberfläche anpasst. Hierdurch wird die Oberfläche geglättet und die Holzmaserungen noch zusätzlich verstärkt. Aber nicht nur für die Holzbearbeitung ist Stahlwolle prädestiniert. Wegen seiner flexiblen und reißfesten Struktur wird Stahlwolle gerne auch zum Entfernen von Farben und Lacken verwendet. So lässt sich zum Beispiel ein gestrichenes Geländer viel einfacher mit Stahlwolle reinigen und bearbeiten, als mit Feilen, welche sich eher zum groben Entfernen von Rückständen, oder wenn Metalle in Form gebracht werden sollen, eignen.
Stahlwolle ist hier in verschiedenen Stärken und Füllgewichten preisgünstig erhältlich. Üblicherweise werden die verschiedenen Sorten in die Feinheitsgrade von 0000 bis 5 unterteilt. Die feinsten Stärken repräsentieren die Grade 0000, 000, 00 und 0. Die gröbsten Fasern weist die Stärke 5 auf. In besonders hochwertiger Ausführung ist Stahlwolle auch in Edelstahl erhältlich. Angeboten werden die meisten Stahlwolle Packs mit einer entsprechenden Gramm-Angabe. Dabei überzeugt dieses Schleif- und Poliermittel mit einer großen Funktionalität und einer langen Lebensdauer. Wer großflächige Materialien polieren und schleifen muss, kann aber auch auf unsere hochwertigen Schleif- & Abziehsteine zurückgreifen. Auch diese Werkzeuge sind hier im Shop in großer Auswahl erhältlich.