Ein Hammer wird nicht nur im Haushalt, sondern auch in Handwerksbetrieben eingesetzt. Es handelt sich hierbei um eines der traditionellsten Schlagwerkzeuge, mit denen meistens Nägel in Holz eingeschlagen werden. Ein Hammer besteht in der Regel aus einem Eschenholzstiel und dem eigentlichen Eisen. Das Eisen ist in den meisten Fällen schwarz lackiert, wobei die Schlagfläche poliert ist. Der bekannteste Hammer ist der sogenannte Schlosserhammer, den es in verschiedenen Gewichtsklassen gibt. Diese Modelle werden häufig auch mit einem Stahlrohrstiel und einem gummiummantelten Griffstück angeboten. Diese Hammer zeichnen sich durch ein besonders gutes Handling aus und finden daher häufig auf Baustellen Verwendung.
Ein besonderer Hammer ist der Fäustel, der mit seinem schweren Gewicht und den beiden gleichen Bahnen das ideale Werkzeug für Steinmetze ist. Mit einem Fäustel werden mithilfe von Meißeln Steinmetzarbeiten bewerkstelligt. Hier im Shop sind die unterschiedlichsten Hämmer vorhanden. So findet man hier auch einen Hammer mit Gummikopf oder einen komplette Holzhammer. Ebenfalls traditionell sind die Maurerhammer und Latthammer. Bei einem solchen Hammer ist die schmale Schlagseite besonders ausgeprägt, um hiermit Materialien, wie zum Beispiel Nägel oder Holzlatten leichter durch Hebelwirkung auseinander ziehen zu können.
Auch der Klauenhammer ist ein besonderer Hammer, mit dem besonders einfach Nägel gezogen werden können. Mit ihm können auch leicht Klammern und Nägel, die mit einem Handtacker & Hammertacker eingeschlagen worden sind, wieder entfernt werden. Bekanntermaßen werden die meisten Hämmer bei der Holzbearbeitung verwendet. So ist jeder Hammer mit seinem speziellen Gewicht genau definiert. Die Grammzahl ist in der Regel im Hammerkopf eingraviert.Übrigens empfehlen wir für alle Arbeiten, die zu einer glatten Holzoberflächen führen sollen, unsere zuverlässigen Hobel, die es hier in reicher Auswahl gibt.