Zu den traditionellen Werkzeugen für Maurer und Putzer gehören die sogenannten Kellen. Mit ihnen lassen sich Steine zu Mauern aufbauen, Steine in Wände einfügen, aber auch Putz an fertig gemauerte Wände anbringen. Für jeden Einsatzzweck werden die entsprechenden Kellen verwendet. In der Regel sind die meisten Maurerkellen drei- oder viereckig gehalten. Ebenfalls zu den beliebten Kellen gehört die sogenannten italienischen Kellen, die über ein ölgehärtetes und geschliffenes Stahlblatt verfügen. Für ein besonders angenehmes Handling besitzen diese Kellen ein glatt lackiertes Holzheft. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich. Neben kantigen Modellen werden vielfach auch die abgerundeten Kellen bevorzugt.
Die Fugenkellen werden häufig bei sogenannten Backsteinbauten verwendet. Mit ihnen lassen sich die Mörtelfugen zwischen den aufgesetzten Mauersteinen sehr eben verschmieren. Da insbesondere in Norddeutschland diese Bauten am häufigsten zu finden sind, nennen sich diese Kellen unter anderem auch Hamburger Fugenkellen. Ihr Blatt ist meist nur so breit, wie die entsprechende Fuge gearbeitet ist. Stuckateurarbeiten werden heute nicht mehr so häufig ausgeführt. Stuckarbeiten sieht man häufig noch an alten Herrschaftshäusern, in älteren Treppenhäusern und auch in Museen. Sind hierbei Restaurierungsarbeiten erforderlich, so werden hierfür spezielle Stuckateurkellen benötigt. Diese gibt es hier im Shop in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen.
Glättekellen gehören ebenfalls zu den beliebten Kellen der Fliesenleger und Putzer. Mit ihnen lassen sich relativ schnell und einfach größere Wandflächen verputzen und glätten. Für jeden Arbeitsbereich werden die verschiedensten Kellen angeboten. Sie bieten einen weitaus größeren Einsatzbereich als es beispielsweise mit einem Spachtel möglich wäre. Von daher sollten auch im Heimbereich diese universell einsetzbaren Kellen nicht vergessen werden.